SoSe 2022
WiSe 2024/25
SoSe 2025
WiSe 2025/26
Mehr...
Genauen Zeitraum angeben
Erweiterte Optionen

  • ↳         31321100 FG Kunstgeschichte der Vormoderne mit dem Schwerpunkt Materialität

Alternativ zum Suchfeld, können Sie auch hier Organisationseinheiten auswählen. Mehrere Organisationseinheiten können gemeinsam betrachtet werden, wenn Sie mit gedrückter Ctrl- bzw. Cmd-Taste öfters klicken oder die erste sowie letzte Zeile mit der Umschalt- bzw. Shift-Taste markieren.

Veranstaltungen suchen

Ergebnisse exkl. Unter-Organisationseinheiten

42 Veranstaltungen aus
31321100 FG Kunstgeschichte der Vormoderne mit dem Schwerpunkt Materialität

Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
Mo.
Objekt und Kontext, analog und digital - Methoden der Objekterschließung am Beispiel der Glasmalereien der St. Marienkirche in Frankfurt (Oder)
Charlottenburg, HFT-TA 441
Objekt und Kontext, analog und digital - Methoden der Objekterschließung am Beispiel der Glasmalereien der St. Marienkirche in Frankfurt (Oder)
Charlottenburg, H 3008
Kolloquium für Studierende des Masters Kunstwissenschaft
Ohne Ort
Culture(s) of Conservation-Restoration in Europe: History and Theory
Charlottenburg, EB 107
eEvening Lectures des Forums Kunst und Markt
Ohne Ort
eEvening Lectures des Forums Kunst und Markt
Charlottenburg, A 060
Di.
Begegnen, bewerten, bewegen, bewahren - der moderne Kunstmarkt. Geschichte und Praxis in ausgesuchten Beispielen der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
Charlottenburg, H 3008
„Face“ und „trace“, Ähnlichkeit und Ausdruck: Italienische Porträtbüsten der Frühen Neuzeit
Ohne Ort
Nightclubbing – Klubkultur und Kunst
Charlottenburg, A 060
Antoine Pesne und die Berliner Malerei im 18. Jahrhundert
Ohne Ort
Objekt und Kontext, analog und digital - Methoden der Objekterschließung am Beispiel der Glasmalereien der St. Marienkirche in Frankfurt (Oder)
Ohne Ort
Beton: Möglichkeiten, Magie und Missverständnisse
Charlottenburg, A 053
Mi.
Begegnen, bewerten, bewegen, bewahren - der moderne Kunstmarkt. Geschichte und Praxis in ausgesuchten Beispielen der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
Charlottenburg, H 3003A
Hugo van der Goes: Forschung und Vorbereitung einer Ausstellung
Charlottenburg, FH 315
Tintoretto
Ohne Ort
Einführungsveranstaltung M.A. kunstwissenschaft
Charlottenburg, EB 107
Architektur der 20er Jahre
Charlottenburg, H 3010
Architektur der 20er Jahre
Charlottenburg, H 3010
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
Ohne Ort
Kritische Erinnerungskultur in Berlin
Ohne Ort
Andere Räume. Eine Einführung in die Geschichte der Gartenkunst
Charlottenburg, MA 001
Andere Räume. Eine Einführung in die Geschichte der Gartenkunst
Charlottenburg, MA 001
Kolloquium zur Vorlesung "Andere Räume. Eine Einführung in die Geschichte der Gartenkunst"
Charlottenburg, A 053
Französisch für Kunsthistoriker*innen I
Ohne Ort
Theatererbe virtuell erlebbar machen: Das Große Schauspielhaus Berlin in Objekten, Räumen, Narrationen
Charlottenburg, H 0110
Theatererbe virtuell erlebbar machen: Das Große Schauspielhaus Berlin in Objekten, Räumen, Narrationen
Charlottenburg, H 0110
Do.
Jeder Zoll an ihm muss hoch sein. Das Hochhaus als Bauaufgabe der Moderne
Charlottenburg, H 2013
Exekution. Darstellungsmodi der Hinrichtung in den Bildkünsten
Ohne Ort
Weltbilder. Konstruktion von Fremd- und Andersheit in der Kunst des langen 19. Jahrhunderts
Charlottenburg, A 060
Rezeption und Wirkung von antiker Skulptur in der Neuzeit: Ergänzungen, Restaurierungen, Abgüsse
Ohne Ort
Rekonstruktion einer Berliner Gemäldesammlung um 1830: Digitale Erschließung von Sammlungsinventaren und -katalogen
Charlottenburg, MA 749
Im Depot entdeckt – Malerei der 30er und 40er Jahre aus der Zeit des Nationalsozialismus
Charlottenburg, EW 229
Im Depot entdeckt – Malerei der 30er und 40er Jahre aus der Zeit des Nationalsozialismus
Charlottenburg, HFT-TA 441
Im Depot entdeckt – Malerei der 30er und 40er Jahre aus der Zeit des Nationalsozialismus
Charlottenburg, HFT-TA 441
Museale Sammlungen zwischen Bewahren und Zerfall
Charlottenburg, EB 133C
Torso, non-finito, Ruine. Kreative Potenziale des Unvollständigen in Kunst und Kunsttheorie der Vormoderne
Ohne Ort
Absolventinnentag Kunstgeschichte
Charlottenburg, A 053
Über Kunst sprechen – Studierende im Museum
Ohne Ort
Über Kunst sprechen – Studierende im Museum
Ohne Ort
BB12-TUB Encounters. Ein Projektseminar. Teil 2 von 2
Ohne Ort
Fr.
Kunst auf Papier. Materialkunde und Konservierung, Drucktechniken
Ohne Ort
Kunst auf Papier. Materialkunde und Konservierung, Drucktechniken
Ohne Ort
Wikidata für Kunsthistoriker*innen
Charlottenburg, H 3010
Über Kunst sprechen – Studierende im Museum
Ohne Ort
No Great Women Artists and Designers? Ein Wikipedia-Seminar im Bröhan-Museum
Ohne Ort
Wikidata für Kunsthistoriker*innen
Charlottenburg, EB 202
Theatererbe virtuell erlebbar machen: Das Große Schauspielhaus Berlin in Objekten, Räumen, Narrationen
Charlottenburg, H 0110
Begegnen, bewerten, bewegen, bewahren - der moderne Kunstmarkt. Geschichte und Praxis in ausgesuchten Beispielen der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
Charlottenburg, EB 107
Kritische postkoloniale Provenienzforschung: Grundlage und Praxis / Fundamentals and practice of critical archival research on looted colonial art(efacts)
Ohne Ort
Kritische postkoloniale Provenienzforschung: Grundlage und Praxis / Fundamentals and practice of critical archival research on looted colonial art(efacts)
Ohne Ort
Kritische postkoloniale Provenienzforschung: Grundlage und Praxis / Fundamentals and practice of critical archival research on looted colonial art(efacts)
Charlottenburg, ER 164
Kritische postkoloniale Provenienzforschung: Grundlage und Praxis / Fundamentals and practice of critical archival research on looted colonial art(efacts)
Charlottenburg, ER 164
Von A(usführung) bis Z(erfall)? Rekonstruktion der Objektgeschichte eines fiktiven frühneuzeitlichen Bildwerks
Ohne Ort
Kolloquium Frau Savoy für MA und Doktorand*innen
Ohne Ort
Form und Formalismus: Kunst im ostdeutschen Sozialismus, 1945–1961
Charlottenburg, A 060
Walczak, Gerrit
Examens-Kolloquium
Ohne Ort
Sa.
Kunst auf Papier. Materialkunde und Konservierung, Drucktechniken
Ohne Ort
Wikidata für Kunsthistoriker*innen
Charlottenburg, A 060
Kritische postkoloniale Provenienzforschung: Grundlage und Praxis / Fundamentals and practice of critical archival research on looted colonial art(efacts)
Charlottenburg, A 060
Über Kunst sprechen – Studierende im Museum
Ohne Ort
So.
Wikidata für Kunsthistoriker*innen
Charlottenburg, A 060
Kalender als PDF exportieren
Liste als Excel-Datei exportieren
NameFormat
Liste als Excel-Datei exportieren