Willkommen bei Moses
Ankündigungen
Start der Lehrveranstaltungsplanung WiSe 23/24
- 15.05.2023: Module prüfen & Aktualisierung von Modulbeschreibungen, ggf. Aktivierung neuer Module und Modulbestandteile für das WiSe 23/24 und Deaktivierung alter Module beantragen
- 05.06.-23.06.2023, 18 Uhr (Ausschlussfrist, keine Nachreichungen möglich): Planungsdateneingabe für die automatisierte Lehrveranstaltungsplanung (VPL)
- 23.06.-07.07.2023: Automatisierte Berechnung der Termine u. Räume (Team Moses)
- 10.07.2023: Prüfung & Anpassung der Ergebnisse der VPL u. Freigabe der ungenutzten Räume zur Buchung
- 01.09.2023: Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses
Weitere Informationen erhalten Sie per Rundmail.
Update Moses 6.1
Am 09.05.2023 wurde die neue Version Moses 6.1 eingespielt. Wichtigste Änderungen:
- Das Vorlesungsverzeichnis ist nur noch zur Ansicht da
- Veranstaltungseinträge bearbeiten: 'Veranstaltungsplanung > Stundenpläne > Meine bearbeitbaren Veranstaltungen oder unter Direktsuche'
- Neue Veranstaltungen anlegen: 'Veranstaltungsplanung > Stundenpläne > Neue Sonderveranstaltung' (Sonderveranstaltung meint ab jetzt: jede LV, die nicht über die automatisierte Planung (KPL/VPL) erstellt wurde und kein Event ist)
Online-Sprechstunde: Mo. & Do. 11-12 Uhr
Mo u. Do 11-12 Uhr via Zoom (keine Anmeldung erforderlich): Warteraum betreten (am 25.05.2023 erst ab 11:30)
Aktuelles
- Raum EB 301: Beamer defekt (das AVZ wurde bereits informiert)
- Veranstaltungseinträge in Moses: Module und Studiengangszuordnungen werden wieder im Vorlesungsverzeichnis angezeigt und können über den Pfad 'Veranstaltungsplanung > Stundenpläne > Meine bearbeitbaren Veranstaltungen > bearbeiten > Tab: MTS' auch wieder einzeln hinzugefügt werden.
- Campus Dahlem: Die Räume am Campus Dahlem benötigen eine separate Schließberechtigung, die unter Angabe von Namen, Schlüsselnummer und Raumbezeichnung (inkl. Eingangstür) über ein Formular bei der Schlüsselstelle beantragt werden muss.
Raumsperrungen ab SoSe 2023
Raumsperrungen im SoSe 2023 einsehen »
- PTZ-Gebäude: Sa.13.05.2023 von 7-15 Uhr gesperrt wg. Wartungsarbeiten
- im MA-Gebäude sind viele Räume aufgrund eines Wasserschadens seit dem 17.04.2023 gesperrt. Mehrere Räume sind nur ohne Strom nutzbar, die Raumbezeichnungen wurden entsprechend angepasst. Zentralverwaltete Räume sind nicht betroffen.
- Der Hörsaal TIB13b 102 (Hörsaal A), Campus Wedding, ist leider aufgrund eines Wasserschadens im SoSe 2023 nur eingeschränkt nutzbar (ein Teil des Hörsaals ist abgesperrt und darf nicht betreten werden). Die Reparatur erfolgt voraussichtlich 24.07.-29.09.2023)
- Der HFT-TA 251 ist bis Ende WiSe 23/24 wegen Baumaßnahmen gesperrt
- Der Hörsaal H 0105 (Audimax) ist ab dem 01.11.2022 bis auf weiteres aufgrund von Energiesparmaßnahmen nur Mo-Fr 10-16 Uhr für Lehrveranstaltungen nutzbar. Für Buchungen und Ausnahmeregelungen fragen Sie bitte bei unserem Team an unter: lehrveranstaltung@innocampus.tu-berlin.de
Kontakt (technischer Support)
- Lehrveranstaltungsplanung (VPL) & Vorlesungsverzeichnis (VVZ): lehrveranstaltung@innocampus.tu-berlin.de
- Modulverzeichnis (MTS): mts@innocampus.tu-berlin.de
- Klausurterminplanung (KPL): klausurtermin@innocampus.tu-berlin.de
- Prüfungsanmeldung: pruefungsanmeldung@innocampus.tu-berlin.de
- Gruppenschulungen anfragen: schulung@innocampus.tu-berlin.de
_________
ACHTUNG: Für inhaltliche Fragen zu Stundenplan, Lehrveranstaltungen, Anrechnung, Prüfungen, o. ä. wenden Sie sich bitte an die Ansprechpersonen in den Fachgebieten, wie z. B. Dozierende, Modulverantwortliche oder Sekretariate, die Studienberatung und das Prüfungsamt. Um sich in Lehrveranstaltungen einzuschreiben und konkrete Informationen wie z. B. Literatur oder Hausaufgaben abzurufen, nutzen Studierende i. d. R. die Plattform ISIS (bei technischen Fragen zu ISIS schreiben Sie bitte eine E-Mail an den ISIS-Support).

Moses ist ein System zur Planung und Verwaltung von Lehrveranstaltungen, Klausuren und Tutorien und ersetzt die individuelle Planung in den Fachgebieten. Anhand der Studienverlaufspläne und der Wünsche der Beteiligten werden jeweils Pläne berechnet, welche ebenfalls in Moses betrachtet und korrigiert werden können. Daneben können Teilleistungen (z.B. Hausaufgabenkriterien) zu Veranstaltungen eingetragen und Klausuranmeldungen durchgeführt werden. Bis zur Einführung des neuen Campusmanagementsystems können übergangsweise auch die Module bearbeitet und eingesehen werden.
Das Vorlesungsverzeichnis ( = Verzeichnis) befindet sich ebenfalls in Moses und ist ohne Login einsehbar.
Weitere Informationen finden Sie auch auf www.innocampus.tu-berlin.de/projekte/moses/
Ankündigungen
Start der Lehrveranstaltungsplanung WiSe 23/24
- 15.05.2023: Module prüfen & Aktualisierung von Modulbeschreibungen, ggf. Aktivierung neuer Module und Modulbestandteile für das WiSe 23/24 und Deaktivierung alter Module beantragen
- 05.06.-23.06.2023, 18 Uhr (Ausschlussfrist, keine Nachreichungen möglich): Planungsdateneingabe für die automatisierte Lehrveranstaltungsplanung (VPL)
- 23.06.-07.07.2023: Automatisierte Berechnung der Termine u. Räume (Team Moses)
- 10.07.2023: Prüfung & Anpassung der Ergebnisse der VPL u. Freigabe der ungenutzten Räume zur Buchung
- 01.09.2023: Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses
Weitere Informationen erhalten Sie per Rundmail.
Update Moses 6.1
Am 09.05.2023 wurde die neue Version Moses 6.1 eingespielt. Wichtigste Änderungen:
- Das Vorlesungsverzeichnis ist nur noch zur Ansicht da
- Veranstaltungseinträge bearbeiten: 'Veranstaltungsplanung > Stundenpläne > Meine bearbeitbaren Veranstaltungen oder unter Direktsuche'
- Neue Veranstaltungen anlegen: 'Veranstaltungsplanung > Stundenpläne > Neue Sonderveranstaltung' (Sonderveranstaltung meint ab jetzt: jede LV, die nicht über die automatisierte Planung (KPL/VPL) erstellt wurde und kein Event ist)
Online-Sprechstunde: Mo. & Do. 11-12 Uhr
Mo u. Do 11-12 Uhr via Zoom (keine Anmeldung erforderlich): Warteraum betreten (am 25.05.2023 erst ab 11:30)
Aktuelles
- Raum EB 301: Beamer defekt (das AVZ wurde bereits informiert)
- Veranstaltungseinträge in Moses: Module und Studiengangszuordnungen werden wieder im Vorlesungsverzeichnis angezeigt und können über den Pfad 'Veranstaltungsplanung > Stundenpläne > Meine bearbeitbaren Veranstaltungen > bearbeiten > Tab: MTS' auch wieder einzeln hinzugefügt werden.
- Campus Dahlem: Die Räume am Campus Dahlem benötigen eine separate Schließberechtigung, die unter Angabe von Namen, Schlüsselnummer und Raumbezeichnung (inkl. Eingangstür) über ein Formular bei der Schlüsselstelle beantragt werden muss.
Raumsperrungen ab SoSe 2023
Raumsperrungen im SoSe 2023 einsehen »
- PTZ-Gebäude: Sa.13.05.2023 von 7-15 Uhr gesperrt wg. Wartungsarbeiten
- im MA-Gebäude sind viele Räume aufgrund eines Wasserschadens seit dem 17.04.2023 gesperrt. Mehrere Räume sind nur ohne Strom nutzbar, die Raumbezeichnungen wurden entsprechend angepasst. Zentralverwaltete Räume sind nicht betroffen.
- Der Hörsaal TIB13b 102 (Hörsaal A), Campus Wedding, ist leider aufgrund eines Wasserschadens im SoSe 2023 nur eingeschränkt nutzbar (ein Teil des Hörsaals ist abgesperrt und darf nicht betreten werden). Die Reparatur erfolgt voraussichtlich 24.07.-29.09.2023)
- Der HFT-TA 251 ist bis Ende WiSe 23/24 wegen Baumaßnahmen gesperrt
- Der Hörsaal H 0105 (Audimax) ist ab dem 01.11.2022 bis auf weiteres aufgrund von Energiesparmaßnahmen nur Mo-Fr 10-16 Uhr für Lehrveranstaltungen nutzbar. Für Buchungen und Ausnahmeregelungen fragen Sie bitte bei unserem Team an unter: lehrveranstaltung@innocampus.tu-berlin.de
Kontakt (technischer Support)
- Lehrveranstaltungsplanung (VPL) & Vorlesungsverzeichnis (VVZ): lehrveranstaltung@innocampus.tu-berlin.de
- Modulverzeichnis (MTS): mts@innocampus.tu-berlin.de
- Klausurterminplanung (KPL): klausurtermin@innocampus.tu-berlin.de
- Prüfungsanmeldung: pruefungsanmeldung@innocampus.tu-berlin.de
- Gruppenschulungen anfragen: schulung@innocampus.tu-berlin.de
_________
ACHTUNG: Für inhaltliche Fragen zu Stundenplan, Lehrveranstaltungen, Anrechnung, Prüfungen, o. ä. wenden Sie sich bitte an die Ansprechpersonen in den Fachgebieten, wie z. B. Dozierende, Modulverantwortliche oder Sekretariate, die Studienberatung und das Prüfungsamt. Um sich in Lehrveranstaltungen einzuschreiben und konkrete Informationen wie z. B. Literatur oder Hausaufgaben abzurufen, nutzen Studierende i. d. R. die Plattform ISIS (bei technischen Fragen zu ISIS schreiben Sie bitte eine E-Mail an den ISIS-Support).