WiSe 2022/23
SoSe 2024
WiSe 2024/25
SoSe 2025
Mehr...
Genauen Zeitraum angeben
Erweiterte Optionen

  • ↳         31321100 FG Kunstgeschichte der Vormoderne mit dem Schwerpunkt Materialität

Alternativ zum Suchfeld, können Sie auch hier Organisationseinheiten auswählen. Mehrere Organisationseinheiten können gemeinsam betrachtet werden, wenn Sie mit gedrückter Ctrl- bzw. Cmd-Taste öfters klicken oder die erste sowie letzte Zeile mit der Umschalt- bzw. Shift-Taste markieren.

Veranstaltungen suchen

Ergebnisse exkl. Unter-Organisationseinheiten

16 Veranstaltungen aus
31321100 FG Kunstgeschichte der Vormoderne mit dem Schwerpunkt Materialität

Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo.
Das emotionale Museum
Charlottenburg, MAR 0.002
„The medium is the message“ - Künstler und Bücher (Mittelalter bis heute)
Charlottenburg, A 072
Das Leben der Kunst. Provenienzforschung in der Gemäldegalerie SMB
Charlottenburg, H 3013
MA-Kolloquium
Charlottenburg, A 072
Das Leben der Kunst. Provenienzforschung in der Gemäldegalerie SMB
Charlottenburg, H 2038
Das Leben der Kunst. Provenienzforschung in der Gemäldegalerie SMB
Charlottenburg, H 3013
Legitimität - Recht - Gesetz - Gemeinwohl. Politische Bildprogramme in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Charlottenburg, A 072
Transnationale Museumsgeschichte in Europa, 18.-20. Jh.
Charlottenburg, H 2032
Ringvorlesung: Forschungen am Objekt – Heritage Science, Restaurierung und Kunstgeschichte im Gespräch
Ohne Ort
eEvening Lectures des Forums Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies
Charlottenburg, H 1028
eEvening Lectures des Forums Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies
Charlottenburg, H 1028
eEvening Lectures des Forums Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies
Charlottenburg, H 1028
eEvening Lectures des Forums Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies
Charlottenburg, H 0111
eEvening Lectures des Forums Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies
Charlottenburg, H 0111
eEvening Lectures des Forums Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies
Charlottenburg, H 0111
eEvening Lectures des Forums Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies
Charlottenburg, H 0111
eEvening Lectures des Forums Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies
Charlottenburg, H 0111
eEvening Lectures des Forums Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies
Charlottenburg, H 0111
Schöne Vortrag
Charlottenburg, A 053
Di.
Erhalten und Nutzen – geht das gut? Projekte im Park Babelsberg (Potsdam)
Charlottenburg, H 3013
Erhalten und Nutzen – geht das gut? Projekte im Park Babelsberg (Potsdam)
Charlottenburg, MA 651
Eine kleine Geschichte der Bildhauerei. Die Werke in der Skulpturensammlung des Bode-Museums
Ohne Ort
Kunstkammer – Schloßmuseum – Humboldt-Forum: Sammlungs(ort)geschichte und Geschichtspolitik
Charlottenburg, A 072
Einführung in das Studium der Bildkünste
Charlottenburg, A 060
Leuchtende Bilderwände: Herstellung, Techniken, Gattungen und Materialität mittelalterlicher Glasmalerei
Charlottenburg, A 072
„Das Öffnen der Augen beim Beschreiben der Kunst“. Bildbeschreibungen von Philostratos bis Ali Smith
Charlottenburg, A 060
Pittura a rilievo. Donatello und die Malerei
Charlottenburg, A 072
Historismus: Architektur zwischen Tradition und Moderne
Charlottenburg, A 072
Mi.
Einführung in das Studium der Architekturgeschichte (Klausur)
Zweittermin, 22.02.2023
Charlottenburg, A 151
Einführung in das Studium der Architekturgeschichte (Klausur)
Zweittermin, 22.02.2023
Charlottenburg, H 2013
Workshop SE Objekt und Kontext, analog und digital – Methoden der Objekterschließung am Beispiel der Glasmalereien der St. Marienkirche in Frankfurt (Oder)
Charlottenburg, A 072
Die Hand des Künstlers/der Künstlerin? Zeichnungen vom 15. bis 18. Jahrhundert im Berliner Kupferstichkabinett
Charlottenburg, A 072
Einführung in die Architekturgeschichte
Charlottenburg, A 060
Einführung in die Architekturgeschichte
Charlottenburg, H 3013
Einführung in das Studium der Bildkünste (Klausur)
Zweittermin, 22.02.2023
Charlottenburg, A 053
Einführung in das Studium der Bildkünste (Klausur)
Zweittermin, 22.02.2023
Charlottenburg, H 0107
Workshop SE Objekt und Kontext, analog und digital – Methoden der Objekterschließung am Beispiel der Glasmalereien der St. Marienkirche in Frankfurt (Oder)
Charlottenburg, MA 744
Italienische Renaissance: Urmaß neuzeitlicher Kunst(geschichte)?
Charlottenburg, A 072
Tutorium Architekturgeschichte WS 22/23
Charlottenburg, EB 107
Kritische Erinnerungskultur in Berlin
Charlottenburg, A 072
Tutorium Bildkünste WS 22/23
Charlottenburg, EB 301
Kritische Erinnerungskultur in Berlin
Charlottenburg, MA 551
Tutorium Bildkünste WS 22/23
Charlottenburg, EB 202
Ausstellungen ‘islamischer’ Kunst des ‘Mittelalters’ im Vergleich: von München (1910) bis Hildesheim (2022)
Charlottenburg, A 072
Gastvortrag
Charlottenburg, A 053
Do.
Organische Architektur
Charlottenburg, A 072
Künstlerbriefe als Quellen
Charlottenburg, A 072
Kunst oder historisches Zeugnis? Malerei aus der Zeit des NS im Depot des DHM
Charlottenburg, EW 182
Methoden und Ansätze der Kunstgeschichte
Charlottenburg, A 072
Art on tour: Exhibition History in the XIX and XX Century
Charlottenburg, A 072
„Kunstismen“. Gruppierungen und Kategorisierungen in der Kunst der Moderne
Charlottenburg, A 053
Fr.
„Staatsaffäre Architektur“. Bauen in Preußen 1770 bis 1850. Konzeption und Didaktik von Ausstellungen am praktischen Beispiel
Charlottenburg, MA 850
„Staatsaffäre Architektur“. Bauen in Preußen 1770 bis 1850. Konzeption und Didaktik von Ausstellungen am praktischen Beispiel
Charlottenburg, MA 648
„Staatsaffäre Architektur“. Bauen in Preußen 1770 bis 1850. Konzeption und Didaktik von Ausstellungen am praktischen Beispiel
Charlottenburg, MA 850
Archivieren, Sammeln und Ausstellen durch Rom*nja – eine widerständige Praxis?
Charlottenburg, MA 850
Archivieren, Sammeln und Ausstellen durch Rom*nja – eine widerständige Praxis?
Charlottenburg, MA 850
Archivieren, Sammeln und Ausstellen durch Rom*nja – eine widerständige Praxis?
Charlottenburg, MA 850
Grundlage der Provenienzforschung zu kolonialen Kontexten
Charlottenburg, A 072
Ausstellungskritik: Die Sonderausstellung „Donatello. Erfinder der Renaissance" in Berlin
Charlottenburg, A 072
Technologie und Erhaltung von Gemälden
Ohne Ort
Peregrinatio et Praxis Pietatis – Ausstattungen mitteleuropäischer Wallfahrtskirchen und bildliche Frömmigkeitszeugnisse
Charlottenburg, A 072
Robert Suckales Kunstgeschichte
Charlottenburg, H 3013
Sa.
Archivieren, Sammeln und Ausstellen durch Rom*nja – eine widerständige Praxis?
Charlottenburg, EB 315
So.
Archivieren, Sammeln und Ausstellen durch Rom*nja – eine widerständige Praxis?
Charlottenburg, EB 133C
Kalender als PDF exportieren
Liste als Excel-Datei exportieren
NameFormat
Liste als Excel-Datei exportieren