Schon Giorgio Vasari hatte den Wert der Korrespondenzen von Künstlern erkannt und genutzt, sie sind fester Bestandteil der Kunstliteratur und eine der wichtigsten Arbeitsgrundlagen von Kunsthistorikern. Dabei sind Briefe eine ebenso reiche wie problematische Quellengattung: Einerseits ist das Selbstzeugnis des Künstlers oft besonders detailliert, kontextualisierend und unmittelbar. Auf der anderen Seite kann dasselbe Dokument manipulativ sein, fragmentarisch oder inkonsistent. Im Fokus stehen vorwiegend deutsche, einzelne französische und italienische Briefe aus der Zeit um 1800 – der Schwelle zur Moderne – von Akademie- und Hofkünstlern, Schülern und Unabhängigen, von Malern und Architekten. Entsprechend breit ist das Spektrum der Adressaten: von Familienmitgliedern über Künstlerkollegen, Auftraggebern und Vorgesetzten bis hin zu einer breiten Öffentlichkeit.
Das Seminar führt an den Quellentyp heran und vermittelt Basiskenntnisse zu Methodik und Arbeitsweise von Historiker*innen, die auch für die Kunstwissenschaft grundlegend sind. Dazu gehört neben der Beschäftigung mit den Briefen selbst auch die Bearbeitung der Fachliteratur mit Blick auf Wissenschaftsgeschichte und Editionswesen.
MA KuWi 1, 2, 3a
im Seminarraum A072
Einführende Literatur:
Wolfgang Maaz, Was heißt und zu welchem Ende studiert man historische Quellen? Fragestellungen und Beobachtungen zur kunsthistorischen Editionspraxis, in: Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 62 (2008), S. 276-283
Annegret Janda, Schriftliche Quellen zur bildenden Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts: die Sammlung der Künstlerbriefe in der National-Galerie der Staatlichen Museen zu Berlin, in: Forschungen und Berichte 20/21 (1980), S. 421-450
Wolfgang Bunzel, Briefnetzwerke der Romantik. Theorie – Praxis – Edition, in: Anne v. Bohnenkamp/Elke Richter (Hg.), Brief-Edition im digitalen Zeitalter (editio, Beihefte, 34), Berlin/Boston 2013, S. 109-131
Irmtraud Schmid, Briefe, in: Friedrich Beck (Hg.), Die archivalischen Quellen: mit einer Einführung in die historischen Hilfswissenschaften, 5. Aufl., Köln u.a. 2012, S. 125-134
31321100 FG Kunstgeschichte, Schwerpunkt Bildkünste
12:00 - 14:00, Do., Do. 20.10.22, Do. 27.10.22, Do. 03.11.22, Do. 10.11.22, Do. 17.11.22, Do. 24.11.22, Do. 01.12.22, Do. 08.12.22, Do. 15.12.22, Do. 05.01.23, Do. 12.01.23, Do. 19.01.23, Do. 26.01.23, Do. 02.02.23, Do. 09.02.23, Do. 16.02.23
0min/0min