Veranstaltung

LV-Nummer 3132 L 599
Beschreibung
Gesamt-Lehrleistung 42,67 UE
Semester WiSe 2022/23
Veranstaltungsformat LV / Ringvorlesung
Gruppe
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik
↳         31321100 FG Kunstgeschichte, Schwerpunkt Bildkünste
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Meyer, Andrea
Verantwortliche
Meyer, Andrea
Sprache Deutsch

Termine (1)


16:00 - 18:00, Mo. 17.10.22 - Mo. 13.02.23, wöchentlich

Ohne Ort

31321100 FG Kunstgeschichte, Schwerpunkt Bildkünste

42,67 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Ringvorlesung: Forschungen am Objekt – Heritage Science, Restaurierung und Kunstgeschichte im Gespräch
Ohne Ort
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Konzeption:

Prof. Dr. Carolin Bohlmann, Akademie der bildenden Künste Wien, Institut für Konservierung-

Restaurierung

Prof. Dr. Karin Gludovatz, Freie Universität Berlin, Kunsthistorisches Institut

Prof. Dr. Stefan Simon, Rathgen-Forschungslabor, Staatliche Museen zu Berlin

 

Termin: montags, 16-18 Uhr, Ort: Hörsaal B (Erdgeschoss), Kunsthistorisches Institut, Koserstraße 20, 14195 Berlin, U3 Podbielskiallee

 

Kurzdarstellung:

 

Kunstgeschichte, Heritage Science und Restaurierung widmen sich in Museen der Erhaltung,

Erforschung und Vermittlung von schützenswerten Beständen. Antworten auf Fragen danach, was sich

in der Betrachtung und im Umgang mit Kunstwerken und Artefakten erfahren lässt, welche

Anforderungen daraus resultieren und welche Herangehensweisen diesen adäquat sind, fallen je nach

Fachperspektive jedoch ziemlich unterschiedlich aus. Die Vertreter*innen der drei Forschungsbereiche

arbeiten zwar an den gleichen Gegenständen, aber an jeweils anderen Problemen und auch nicht

immer zusammen. So eng sie durch ihr gemeinsames Interesse am kulturellen Erbe verbunden sind,

so sehr trennen sie zunächst die jeweilige Expertise und Sprache, die divergierenden

Untersuchungsmethoden und nicht zuletzt auch das häufig unterschiedliche Frageinteresse.

 

Der Ringvorlesung liegt hingegen die Annahme zugrunde, dass die beteiligten Disziplinen mehr eint als

die gemeinsamen Gegenstände und gerade die Differenz der Ansätze die Voraussetzung darstellt, in

der Zusammenarbeit neue Blicke auf alte Probleme und vermeintlich gut bekannte Objekte zu werfen.

Der Fokus auf die gleichen Untersuchungsobjekte ermöglicht, sehr unterschiedliche Disziplinen, wie

etwa Chemie und Kunstgeschichte, in einen Dialog zu bringen. Die Vorträge stellen Verfahren und

Ergebnisse von Projekten vor, die in enger Kooperation von Kolleg*innen aus unterschiedlichen geistes- und

naturwissenschaftlichen Fächern sowie der Restaurierung und Konservierung durchgeführt

wurden, die meisten davon in den Staatlichen Museen zu Berlin oder anderen Einrichtungen der Stiftung

Preußischer Kulturbesitz. Pro Sitzung kommen mehrere Redner*innen zu Wort, um die jeweiligen

Positionen, die (gemeinsamen) Ergebnisse, aber eben auch die Diskussionen in der Arbeit an einem

spezifischen Objekt oder einer Objektgruppe vorzustellen. So werden Herausforderungen, Synergien

und Perspektiven dieser weit gefassten inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit deutlich und die

für die Besucher*innen der Sammlungen meist verborgenen Forschungen in den Laboren und Ateliers

sichtbar gemacht.

Programm

24.10. Einführung

Prof. Dr. Carolin Bohlmann (Akademie der bildenden Künste, Wien)

Prof. Dr. Karin Gludovatz (Freie Universität Berlin)

Prof. Dr. Stefan Simon (Rathgen-Forschungslabor, SMB)

31.10. Anna webt Reformation. Ein Bildteppich und seine Geschichten, Museum Europäischer

Kulturen, SMB

Dipl.-Rest. Salwa-Victoria Joram (Museum Europäischer Kulturen, SMB)

Dr. Dagmar Neuland-Kitzerow (ehem. Museum Europäischer Kulturen, SMB)

Dr. Stefan Röhrs (Rathgen-Forschungslabor, SMB)

07.11 Joseph Beuys, Unschlitt/Tallow (Wärmeskulptur auf Zeit hin angelegt), 1977, Hamburger

Bahnhof, Berlin, SMB

Dr. Eugen Blume (ehem. Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, SMB)

Leonie Colditz, Rest. M.A. (Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, SMB)

Regine-Ricarda Pausewein (Rathgen-Forschungslabor, SMB)

21.11. Werkspur oder Schaden? Zur Restaurierung der Installation Richtkräfte einer neuen

Gesellschaft, 1974, von Joseph Beuys, Hamburger Bahnhof, Berlin, SMB

Dr. Eugen Blume (ehem. Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, SMB)

Prof. Dr. Carolin Bohlmann (Institut für Konservierung-Restaurierung, Akademie der bildenden

Künste Wien)

Dr. Elena Gómez Sánchez (Deutsches Bergbau-Museum, Bochum)

Dipl.-Rest. Eva Riess (Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, SMB)

05.12. Papier und Licht ‒ Verschiedene Perspektiven auf die Farbveränderung von Kunst auf

Papier, Kupferstichkabinett, SMB

Dipl.-Rest. Georg Dietz (Kupferstichkabinett, SMB)

Dr. Fabienne Meyer (Kupferstichkabinett, SMB)

Giulia Vannucci, MSc (Rathgen-Forschungslabor, SMB)

12.12. Forschung, Restaurierung und Rekonstruktion an Wandmalereien aus den 5. bis 11. Jh.

n. Chr. im Museum für Asiatische Kunst, SMB

Dipl.-Rest.Toralf Gabsch (Museum für Asiatische Kunst, SMB)

Dr. Lilla Russell-Smith (Museum für Asiatische Kunst, SMB)

Dipl.-Chemikerin Ellen Egel (BLDAM, Zossen)

09.01. Die Prinzessinnengruppe von Johann Gottfried Schadow, Alte Nationalgalerie, SMB

Dipl.-Rest. Alexandra Czarnecki (Wien Museum)

Dr. Yvette Deseyve (Alte Nationalgalerie, SMB)

Dr. Carolin Soppa (Hochschule Bern)

16.01. Das Gebetbuch der Maria von Geldern, Staatsbibliothek zu Berlin – PK

Julia Bispinck-Roßbacher (Staatsbibliothek zu Berlin – PK)

Dr. Cristina Lopes Aibeo (Rathgen-Forschungslabor, SMB)

Prof. Dr. Eef Overgaauw (Staatsbibliothek zu Berlin – PK)

23.01. Torso einer männlichen Statue im Typus des sog. Hermes Richelieu mit

Bildhauerinschrift des Kopisten Antiphanes von Paros; 1832/33 von Emil Wolff in Rom

ergänzt (Berlin, Antikensammlung Sk 200)

Dipl.-Rest. Sophie Haake-Harig (Antikensammlung, SMB)

Dipl.-Rest. Katrin Haug (Restaurierung Haug, Berlin)

Prof. Dr. Andreas Scholl (Antikensammlung, SMB)

Dipl.-Rest. Astrid Will (Antikensammlung, SMB)

30.01. Drohendes EU-Blei-Verbot – was nun? Zum musealen Umgang mit bleihaltigem

Sammlungsgut anhand der Installation Volkszählung von Anselm Kiefer, 1987,

Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, SMB

Dr. Gabriele Knapstein (Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, SMB)

Dipl.-Biol. Bill Landsberger (Rathgen-Forschungslabor, SMB)

Dipl.-Rest. Eva Rieß (Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, SMB)

06.02. Verrocchio? Perugino? Zwei Madonnenbilder der Gemäldegalerie aus restauratorischer,

kunsthistorischer und naturwissenschaftlicher Sicht

Dr. Elke Cwiertnia (Rathgen-Forschungslabor, SMB)

Dipl.-Rest. Dr. Babette Hartwieg (Gemäldegalerie, SMB)

Dr. Neville Rowley (Gemäldegalerie, SMB)

Dipl.-Rest. Dr. Ute Stehr (Gemäldegalerie, SMB)

13.02. Das Grab der meroitischen Königin Amanishakheto – neue Ergebnisse, Ägyptisches

Museum und Papyrussammlung, SMB)

Dr. Fanny Alloteau (Rathgen-Forschungslabor, SMB / Archéosciences Bordeaux)

Dr. Jana Helmbold-Doyé (Ägyptisches Museum der Universität Leipzig)

Dipl.-Rest. Iris Hertel (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, SMB)

---

BA KuWi 4, 6

MA KuWi 4, 6a, 6b, 7a, 7b