WiSe 2021/22
SoSe 2024
WiSe 2024/25
SoSe 2025
Mehr...
Genauen Zeitraum angeben
Erweiterte Optionen

  • ↳     Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik

Alternativ zum Suchfeld, können Sie auch hier Organisationseinheiten auswählen. Mehrere Organisationseinheiten können gemeinsam betrachtet werden, wenn Sie mit gedrückter Ctrl- bzw. Cmd-Taste öfters klicken oder die erste sowie letzte Zeile mit der Umschalt- bzw. Shift-Taste markieren.

Veranstaltungen suchen

Ergebnisse exkl. Unter-Organisationseinheiten

61 Veranstaltungen aus
Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik

Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
Mo.
Französisch-Intensivkurs für Kunsthistoriker:innen II (Blockseminar)
Ohne Ort
Wien gestern, heute, morgen: Kaiserresidenz - Metropole der Moderne - Zukunftsstadt?
Ohne Ort
Kirchner und Nolde. Expressionismus Kolonialismus – Eine Ausstellungsanalyse
Charlottenburg, A 072
Das Leben der Bilder. Provenienzforschung in der Berliner Gemäldegalerie
Charlottenburg, C 230
Straßen als Orte industrieller und postindustrieller Urbanität
Ohne Ort
Provenienzforschung zu Liebermann
Ohne Ort
Wem gehört die Schönheit?
Charlottenburg, H 0104 Elinor-Ostrom-Saal
Wem gehört die Schönheit?
Ohne Ort
EF M.A. Historische Urbanistik
Charlottenburg, HBS 103
eEvening Lectures des Forums Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies
Ohne Ort
Di.
Französisch-Intensivkurs für Kunsthistoriker:innen II (Blockseminar)
Ohne Ort
Potsdam und Versailles im 19. Jahrhundert. Dynastische Konstruktion und Denkmalpflege
Charlottenburg, PC 203
Potsdam und Versailles im 19. Jahrhundert. Dynastische Konstruktion und Denkmalpflege
Charlottenburg, PC 203
Potsdam und Versailles im 19. Jahrhundert. Dynastische Konstruktion und Denkmalpflege
Charlottenburg, PC 203
Molte statue e pitture. Francesco Albertinis Florenz-Führer von 1510 (Teil 2 des Projektseminars)
Charlottenburg, A 072
Tutorium Bildkünste/ Architekturgeschichte
Charlottenburg, A 151
Catastrophe. (Re) thinking Urban Futures
Charlottenburg, C 130
Die Künstlerfamilie Begas
Charlottenburg, A 072
Urban Societies in Time and Space
Charlottenburg, H 2053
Tutorium Bildkünste/ Architekturgeschichte
Charlottenburg, A 151
Urban Societies in Time and Space
Ohne Ort
Fotografie als Technik und urbane Alltagspraxis
Charlottenburg, A 053
Bildhauerei der Moderne
Charlottenburg, A 072
Politische Ikonografie
Charlottenburg, EB 107
Art unlimited. Kunstbegriffe nach 1945 - ein Lektürekurs
Charlottenburg, FH 302
Urbanität und Moderne: Metropolenkultur um 1900
Charlottenburg, H 1058
Migration und Diversität in der (post)kolonialen Stadt
Charlottenburg, H 2053
Die nachhaltige Bewahrung des kulturellen Erbes
Charlottenburg, A 072
COL DenkStadt
Charlottenburg, H 0107
Mi.
Französisch-Intensivkurs für Kunsthistoriker:innen II (Blockseminar)
Ohne Ort
MA HistU / KLausur / Modul 1
Charlottenburg, MA 005
Holzschnitte - your choice
Charlottenburg, A 072
Einführung in die Architekturgeschichte
Ohne Ort
Einführung in die Architekturgeschichte
Charlottenburg, MA 001
Kunst und Gesellschaft im 19. Jahrhundert
Charlottenburg, A 072
Gebaute Macht, Macht des Gebauten. Architektur und Städtbau im Dienst der Politik
Ohne Ort
Das Museum – ein Arbeitsfeld für Frauen?
Ohne Ort
Moderne Kunst am Markt
Ohne Ort
Kritische Erinnerungskultur in Berlin (Projektseminar)
Charlottenburg, A 072
Introduction to Methodology in Urban Studies and Theory
Ohne Ort
Art and Anthropology
Ohne Ort
EF M.A. Kunstwissenschaft
Charlottenburg, A 060
Heldenbilder
Charlottenburg, A 072
Französisch für Kunsthistoriker:innen I
Ohne Ort
Kolloquium Frau Wittmann-Englert für MA und Doktorand*innen
Ohne Ort
Do.
Französisch-Intensivkurs für Kunsthistoriker:innen II (Blockseminar)
Ohne Ort
European Capitals of Culture. Politik des Spektakels
Ohne Ort
Mies van der Rohe
Ohne Ort
Einführung in die Bildkünste
Charlottenburg, EB 301
Städtische Utopien von der Antike bis in die Gegenwartt
Ohne Ort
Museen im Schatten der Konflikte? De-/Kolonisierung im Nahen Osten
Ohne Ort
Work in progress?
Charlottenburg, H 1028
Dispositive der Kunst zwischen Archäologie und Forensik
Charlottenburg, MA 041
Work in progress?
Charlottenburg, BH-N 243
Work in progress?
Charlottenburg, BH-N 243
BB12-TUB Encounters. Ein Projektseminar (Teil 1 von 2)
Charlottenburg, A 072
Methoden und Ansätze der Kunstgeschichte
Ohne Ort
„Cross the border – Close the Gap“: Die Architektur der Postmoderne
Ohne Ort
Fr.
Am Grundstein der Demokratie. Der Friedhof der Märzgefallenen als Zeugnis politischer Krisen in Berlin des langen 19. Jahrhunderts
Ohne Ort
Französisch-Intensivkurs für Kunsthistoriker:innen II (Blockseminar)
Ohne Ort
Museumsdaten analysieren lernen. Blockseminar
Charlottenburg, EB 301
Die Sammlung Solly und die Gründungszeit der Berliner Gemäldegalerie
Charlottenburg, KWT-A 014
Museumsdaten analysieren lernen. Blockseminar
Charlottenburg, EB 301
Die Sammlung Solly und die Gründungszeit der Berliner Gemäldegalerie
Charlottenburg, KWT-A 014
Die Sammlung Solly und die Gründungszeit der Berliner Gemäldegalerie
Charlottenburg, KWT-A 014
Museumsdaten analysieren lernen. Blockseminar
Charlottenburg, HE 101
Berlin’s Museum Controversies
Ohne Ort
Stadt - Bürgerschaft - Partizipation in Europa von der Antike bis heute
Charlottenburg, TC 006
Berlin ausgestellt. Die Stadt im Museum - Museen in der Stadt
Charlottenburg, H 2038
Great Woman Artists? Künstlerinnen der Frühen Neuzeit
Charlottenburg, A 072
Die Sammlung Solly und die Gründungszeit der Berliner Gemäldegalerie
Charlottenburg, H 0106
Technologie und Erhaltung von Gemälden
Ohne Ort
Berlin’s Museum Controversies
Charlottenburg, MAR 0.002
Kolloquium Frau Hopp für Examenskandidat*innen
Charlottenburg, A 072
Kolloquium Frau Hopp für Examenskandidat*innen
Ohne Ort
Sa.
Museumsdaten analysieren lernen. Blockseminar
Charlottenburg, EB 301
So.
Museumsdaten analysieren lernen. Blockseminar
Charlottenburg, EB 301
Kalender als PDF exportieren
Liste als Excel-Datei exportieren
NameFormat
Liste als Excel-Datei exportieren