Veranstaltung

LV-Nummer 3132 L 523
Beschreibung
Gesamt-Lehrleistung 42,67 UE
Semester WiSe 2021/22
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik
↳         31321800 FG Kunstgeschichte der Moderne mit Schwerpunkt Wissenskulturen/Institutionsgeschichte/Kunstgeschichte
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Savoy, Benedicte
Verantwortliche
Savoy, Benedicte
Sprache Deutsch

Termine (1)


14:00 - 16:00, Mo. 18.10.21 - Mo. 14.02.22, wöchentlich

(
Charlottenburg
)

Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, 31321800 FG Kunstgeschichte der Moderne mit Schwerpunkt Wissenskulturen/Institutionsgeschichte/Kunstgeschichte

42,67 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Das Leben der Bilder. Provenienzforschung in der Berliner Gemäldegalerie
C 230 (Charlottenburg)
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Das Leben der Bilder. Provenienzforschung in der Berliner Gemäldegalerie (Seminar)

 

Kooperationsseminar mit den Staatlichen Museen zu Berlin


Dr. Neville Rowley (Kurator für frühe italienische Kunst, Gemäldegalerie und Bode-Museum, Berlin), Franziska May M.A. (wissenschaftliche Museumsassistentin i. F., Gemäldegalerie), Prof. Dr. Bénédicte Savoy


18.10.21 von 14-16 Uhr TU-Raum: C 230


25.10.21 von 14-16 Uhr TU-Raum: C 230


Blockseminar 3 Montage 15.11.2021, 06.12.2021 und 24.01.2022 von 10-16 Uhr vor Ort


Abendveranstaltung 10.02.22 von 18-20 Uhr


Master


MA KUWI 7b


Der Mann mit dem Goldhelm, die herrlichen Raffaels und die Botticellis aus der Berliner Gemäldegalerie, die Dürers und Cranach: Wo kommen sie her? Wer hat sie für Berlin erworben, und wann? Ja sind sie überhaupt erworben worden? Oder von wohlhabenden Sammlern geschenkt worden? Oder handelt sich um Konfiszierung aus der NS-Zeit? Zusammen mit Dr. Neville Rowley (Kurator an der Gemäldegalerie), Franziska May und Prof. Dr. Bénédicte Savoy (TU) bringen die Studierenden der Kunstwissenschaft Licht in das unsichtbare Vorleben ausgewählter Gemälde. Innerhalb des Seminars soll eine öffentliche Führung erarbeitet werden, die in einer Abendveranstaltung in der Gemäldegalerie am Kulturforum präsentiert wird.


Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen in der Gemäldegalerie (Kulturforum) auf insgesamt 20 begrenzt. Um verbindliche Anmeldung wird per ISIS gebeten.


Die beiden ersten Veranstaltungen sowie die Abendveranstaltung sind verpflichtend.


Einführende Literatur:


Tillmann von Stockhausen: Gemäldegalerie Berlin: die Geschichte ihrer Erwerbungspolitik 1830 - 1904. Berlin, Nicolai, 2000; Christoph M. Vogtherr: Jahrbuch der Berliner Museen. Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen. Neue Folge / Das Königliche Museum zu Berlin. Planungen und Konzeption des ersten Berliner Kunstmuseums, 1997; Robert Skwirblies: Ein Nationalgut, auf das jeder Einwohner stolz sein dürfte. Die Sammlung Solly als Grundlage der Berliner Gemäldegalerie. In: Jahrbuch der Berliner Museen 51 (2009), S. 71-99.