SoSe 2024
WiSe 2024/25
SoSe 2025
WiSe 2025/26
Mehr...
Genauen Zeitraum angeben
Erweiterte Optionen

  • ↳     Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik

Alternativ zum Suchfeld, können Sie auch hier Organisationseinheiten auswählen. Mehrere Organisationseinheiten können gemeinsam betrachtet werden, wenn Sie mit gedrückter Ctrl- bzw. Cmd-Taste öfters klicken oder die erste sowie letzte Zeile mit der Umschalt- bzw. Shift-Taste markieren.

Veranstaltungen suchen

Ergebnisse exkl. Unter-Organisationseinheiten

24 Veranstaltungen aus
Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik

Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
Mo.
SE BLOCKSEMINAR: FRANZÖSISCH-INTENSIVKURS FÜR KUNSTHISTORIKER*INNEN II
Ohne Ort
Staat, Kunst und Macht: Museen in Wien zwischen Habsburgerreich und Postkolonialismus II
Ohne Ort
Skwirblies, Robert
Mündliche Rücksprache Fokum Evening Lecture
Charlottenburg, H 0111
Wimmer, Dorothee
wissenschaftliche Aussprache Sarah Nienas
Charlottenburg, A 072
eEvening Lectures des Forums Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies
Charlottenburg, H 1029 (ohne Steckdosen)
Wimmer, Dorothee
Mündliche Rücksprache Fokum Evening Lecture
Charlottenburg, H 0111
Wimmer, Dorothee
Di.
Rokoko – eine Einführung
Charlottenburg, MAR 0.010
Vogtherr, Christoph Martin
SE BLOCKSEMINAR: FRANZÖSISCH-INTENSIVKURS FÜR KUNSTHISTORIKER*INNEN II
Ohne Ort
Rokoko – eine Einführung
Ohne Ort
Vogtherr, Christoph Martin
Rokoko – eine Einführung
Ohne Ort
Vogtherr, Christoph Martin
Rokoko – eine Einführung
Ohne Ort
Vogtherr, Christoph Martin
Rokoko – eine Einführung
Ohne Ort
Vogtherr, Christoph Martin
Rokoko – eine Einführung
Charlottenburg, MAR 0.015
Vogtherr, Christoph Martin
Staat, Kunst und Macht: Museen in Wien zwischen Habsburgerreich und Postkolonialismus II
Ohne Ort
Skwirblies, Robert
Europa ausstellen
Ohne Ort
Cyborgs | Radical Faeries | Stone Butches … queere Archetypen | queere Bewegungen | queer aesthetics
Charlottenburg, A 072
Lagatz, Merten
Examenskolloquium für Masterand*innen und Doktorand*innen von Prof. Dr. Magdalena Bushart
Ohne Ort
Bushart, Magdalena
KuK-Tuesdays: Dislocation
Ohne Ort
KuK-Tuesdays: Dislocation
Ohne Ort
KuK-Tuesdays: Dislocation
Ohne Ort
KuK-Tuesdays: Dislocation
Ohne Ort
Mi.
SE BLOCKSEMINAR: FRANZÖSISCH-INTENSIVKURS FÜR KUNSTHISTORIKER*INNEN II
Ohne Ort
Staat, Kunst und Macht: Museen in Wien zwischen Habsburgerreich und Postkolonialismus II
Ohne Ort
Skwirblies, Robert
Mittelalterliche Kunst in der Altmark
Ohne Ort
Schüler, Stephanie
Mittelalterliche Kunst in der Altmark
Ohne Ort
Schüler, Stephanie
Mittelalterliche Kunst in der Altmark
Ohne Ort
Schüler, Stephanie
Mittelalterliche Kunst in der Altmark
Ohne Ort
Schüler, Stephanie
„Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft“ Die Sammlung der Nationalgalerie
Ohne Ort
wissenschaftliche Aussprache Frank Werner
Charlottenburg, A 072
Monument aus Stein und Licht – Der Dom zu Stendal und seine Glasmalereien
Charlottenburg, A 072
Schüler, Stephanie
„Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft“ Die Sammlung der Nationalgalerie
Charlottenburg, H 3007
„Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft“ Die Sammlung der Nationalgalerie
Charlottenburg, H 3007
„Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft“ Die Sammlung der Nationalgalerie
Charlottenburg, H 3007
Das Berliner Kunstgewerbemuseum – eine Frage der Gestaltung Relevanz und Potenzial eines Museumstyps im 21. Jahrhundert
Ohne Ort
Das Berliner Kunstgewerbemuseum – eine Frage der Gestaltung Relevanz und Potenzial eines Museumstyps im 21. Jahrhundert
Ohne Ort
Das Berliner Kunstgewerbemuseum – eine Frage der Gestaltung Relevanz und Potenzial eines Museumstyps im 21. Jahrhundert
Ohne Ort
Das Berliner Kunstgewerbemuseum – eine Frage der Gestaltung Relevanz und Potenzial eines Museumstyps im 21. Jahrhundert
Ohne Ort
Das Berliner Kunstgewerbemuseum – eine Frage der Gestaltung Relevanz und Potenzial eines Museumstyps im 21. Jahrhundert
Ohne Ort
Das Berliner Kunstgewerbemuseum – eine Frage der Gestaltung Relevanz und Potenzial eines Museumstyps im 21. Jahrhundert
Ohne Ort
Das Berliner Kunstgewerbemuseum – eine Frage der Gestaltung Relevanz und Potenzial eines Museumstyps im 21. Jahrhundert
Ohne Ort
Krise der Kritik
Charlottenburg, A 072
Lagatz, Merten
FRANZÖSISCH FÜR KUNSTHISTORIKER*INNEN I
Ohne Ort
Do.
SE BLOCKSEMINAR: FRANZÖSISCH-INTENSIVKURS FÜR KUNSTHISTORIKER*INNEN II
Ohne Ort
Staat, Kunst und Macht: Museen in Wien zwischen Habsburgerreich und Postkolonialismus II
Ohne Ort
Skwirblies, Robert
Absolvent*innentag | Präsentationen Sommersemester 2024
Charlottenburg, A 053
Master‐ und Doktorand:innen‐Kolloquium von Kerstin Wittmann-Englert
Ohne Ort
Wittmann-Englert, Kerstin
Fr.
Kunst auf Papier. Materialkunde und Konservierung, Drucktechniken
Ohne Ort
Kunst auf Papier. Materialkunde und Konservierung, Drucktechniken
Ohne Ort
SE BLOCKSEMINAR: FRANZÖSISCH-INTENSIVKURS FÜR KUNSTHISTORIKER*INNEN II
Ohne Ort
Staat, Kunst und Macht: Museen in Wien zwischen Habsburgerreich und Postkolonialismus II
Ohne Ort
Skwirblies, Robert
Kunstgeschichte im Park
Ohne Ort
Fuchsgruber, Lukas Jan
Kunstgeschichte im Park
Ohne Ort
Fuchsgruber, Lukas Jan
Kunstgeschichte im Park
Ohne Ort
Fuchsgruber, Lukas Jan
Byzantinisches Berlin
Charlottenburg, A 072
Doktoranden-Forschungskolloquium Bénédicte Savoy
Ohne Ort
Savoy, Benedicte
Licht, Farbe und Funktion. Ein Ausstellungsprojekt zur Kulturgeschichte des Glases | Teil 2
Ohne Ort
Deiters, Maria
Sa.
Kunst auf Papier. Materialkunde und Konservierung, Drucktechniken
Ohne Ort
Staat, Kunst und Macht: Museen in Wien zwischen Habsburgerreich und Postkolonialismus II
Ohne Ort
Skwirblies, Robert
Kunstgeschichte im Park
Ohne Ort
Fuchsgruber, Lukas Jan
So.
Staat, Kunst und Macht: Museen in Wien zwischen Habsburgerreich und Postkolonialismus II
Ohne Ort
Skwirblies, Robert
Kunstgeschichte im Park
Ohne Ort
Fuchsgruber, Lukas Jan
Kalender als PDF exportieren
Liste als Excel-Datei exportieren
NameFormat
Liste als Excel-Datei exportieren