Zur Modulseite PDF generieren

#30205 / #5

Seit SoSe 2025

Deutsch

Umweltmanagement

6

Finkbeiner, Matthias

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Technischen Umweltschutz

33331500 FG Technologie und Nachhaltigkeit (SEE - Sustainable Engineering)

MSc Technischer Umweltschutz

Kontakt


Z 1

Strecker, Elisabeth

info@see.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden: - besitzen ein anwendungsbereites Wissen über die Bestandteile von Umweltmanagementsystemen, - beherrschen die Instrumente des Umweltmanagements sowie die Techniken zur Implementierung von Umweltmanagementsystemen und können diese fachlich bewerten, - haben die Fähigkeit zur individuellen Gestaltung von Umweltmanagementsystemen, - besitzen die Motivation zur Implementierung von Umweltmanagementsystemen und zum Umweltschutz. Die Veranstaltung vermittelt: 40% Wissen und Verstehen, 20% Entwicklung und Design, 20% Recherche und Bewertung, 20% Anwendung und Praxis

Lehrinhalte

- Ursachen des Umweltproblems - historischer und politischer Hintergrund des Umweltmanagements - Chancen und Risiken - Umweltmanagement als Wissensgebiet - Bestandteile von Umweltmanagementsystemen (Hintergrund, Anliegen, Anforderungen der Regelwerke, praktische Umsetzung) - Anwendung in der Wirtschaft - Beispiele aus der Praxis

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
UmweltmanagementPJ0333 L 433WiSe/SoSede2
Umweltmanagement und -auditingVL0333 L 430WiSe/SoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Umweltmanagement (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.06.0h90.0h
120.0h(~4 LP)

Umweltmanagement und -auditing (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul besteht aus einer Vorlesung, in der Diskussionen angeregt werden und einem Projekt in Form einer praktischen Übung, die die Erarbeitung eines Vortrags und eine Präsentation einschließt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

20 min.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur mündlichen Prüfung erfolgt im zuständigen Prüfungsamt, ggf. über die online- Prüfungsanmeldung. Die Mündliche Prüfung wird beim Prüfer durch Eintragung in eine Teilnehmerliste angemeldet.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
www.isis.tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Bundesumweltministerium / Umweltbundesamt (Hrsg.): Handbuch Umweltcontrolling
Finkbeiner, Matthias: Umweltmanagement für kleine und mittlere Unternehmen -Die Normenreihe ISO 14000 und ihre Umsetzung, 2. Auflage, 2012, Beuth-Verlag, ISBN 978-3-410-21895-1
ISO 14.001, ISO 14004, ISO 14031, ISO 14032, ISO 19011, Umweltmanagement-Verordnung der Europäischen Union (EMAS)
Reimann, Grit und Ortrun Jason-Mundel, Erfolgreiches Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001:2015, DIN e.V. 2017

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Environmental Planning (M. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025
Industrial Economics (M. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025
Nachhaltiges Management (B. Sc.)12SoSe 2025SoSe 2025
Ökologie und Umweltplanung (B. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025
Process Energy and Environmental Systems Engineering (M. Sc.)22SoSe 2025SoSe 2025
Technischer Umweltschutz (M. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025
Volkswirtschaftslehre (B. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025
Volkswirtschaftslehre und Nachhaltigkeit (B. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025
Wirtschaftsmathematik (M. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025
Master Technischer Umweltschutz (Bestandteil der Ergänzungsmodulliste), Master Process Energy Environmental Systems Engineering (Bestandteil der Wahlpflichtliste 5 „Management“) Master Nachhaltiges Management

Sonstiges

Keine Angabe