Volkswirtschaftslehre und Nachhaltigkeit Bachelor of Science


VWLNa

Bachelor of Science

Wintersemester

Fakultät VII

Runkel, Marco
Beschreibung

Der Schwerpunkt des Bachelorstudiengangs Volkswirtschaftslehre & Nachhaltigkeit liegt auf der volkswirtschaftlichen Analyse von Nachhaltigkeit, wobei das Drei-Säulen-Modell aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit des sogenannten Brundtland-Berichts der Vereinten Nationen zugrunde liegt. Die Einarbeitung in das wissenschaftliche Denken und ein aktiv gestalteter Lernprozess stärken die fachlichen Kenntnisse und die Urteilskraft der Studierenden und schaffen das Bewusstsein für eine individuelle Verantwortung in der Gesellschaft. Mit dem Abschluss des Bachelorstudiengangs Volkswirtschaftslehre und Nachhaltigkeit sind die Grundlagen für eine mögliche Fortführung und Vertiefung der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen Aspekten der Nachhaltigkeit, z. B. in dem Masterstudium „Economics & Sustainability“ an der TU Berlin, erfolgreich gelegt.

Studiengangssteckbrief


Bauer, Dagmar
Wählen Sie für die Anzeige von Modullisten bitte eine Studien- und Prüfungsordnung und eine Modulliste aus.

StuPO 2024 Modulliste SoSe 2025

Studiengangsaufbau

Klicken Sie auf einen Bereich um seine Modulzuordnungen und Wahlregeln anzuzeigen. Wenn ein Bereich über Unterbereiche verfügt, kann er durch einen Klick auf den kleinen Pfeil vor seinem Namen aufgeklappt werden.

StudiengangsbereichWahlregelnBereicheZuordnungen
BachelorarbeitBestehe alle Module1
PflichtbereichBestehe alle Module13
WahlpflichtbereichMind. 72 LP, Max. 72 LP6 (51)
Informatik für VolkswirtschaftslehreMind. 6 LP, Max. 6 LP5
BetriebswirtschaftslehreMind. 6 LP, Max. 6 LP2
Ökonomische NachhaltigkeitMind. 12 LP, Max. 24 LP1 (3)
Seminarmodule Ökonomische NachhaltigkeitMax. 4 Module3
Ökologische NachhaltigkeitMind. 12 LP, Max. 24 LP1 (2)
Seminarmodule Ökologische NachhaltigkeitMax. 4 Module2
Soziale NachhaltigkeitMind. 12 LP, Max. 24 LP1 (3)
Seminarmodule Soziale NachhaltigkeitMax. 4 Module3
Nachhaltigkeit und TechnikMind. 12 LP23
WahlbereichMind. 18 LP, Max. 18 LP2
Änderungen zum vorherigen Semester Studiengangsaufbau Studiengangsaufbau mit Modulbeschreibungen