Wirtschaftsingenieurwesen Master of Science


Wi-Ing

Master of Science

Winter- und Sommersemester

Fakultät VII

Hirschhausen, Christian
Beschreibung

Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist Bestandteil eines aufeinander aufbauenden (konsekutiven) Studienangebotes, bestehend aus dem Bachelorstudiengang und dem Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen.

In diesem Studiengang wird ein breites Spektrum an Wissen vermittelt, welches die Sie befähigen soll, die Brücke zwischen Wirtschaft und Technik zu schlagen. Ziel des Studienganges ist es Ihnen, die vertiefenden theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten durch eine interdisziplinäre Ausbildung, geprägt von gesellschaftlich, wirtschaftlich und technisch relevanten Fragestellungen, zu vermitteln.

Durch ein großes Maß an Wahlfreiheit in den einzelnen Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften und dem integrativen Bereich ist es Ihnen möglich, selbstständig Schwerpunkte zu setzen und so im Rahmen des Studiums individuelle Profile zu entwickeln.

Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen zeichnet sich durch seine hohe Vielfältigkeit aus. Neben den schon im Bachelorstudiengang angebotenen technischen Studienrichtungen Bauingenieurwesen, Chemie und Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationssysteme, Maschinenbau und Verkehrswesen, kommen im Masterstudium noch die Richtungen Energie- und Ressourcenmanagement, Gesundheitstechnik und Logistik hinzu. Der Bezug zu aktuellen Themen wird durch eine enge Vernetzung der Universität mit der Wirtschaft einerseits, und mit führenden Forschungsinstitutionen, wie dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, andererseits gewährleistet.

Durch Unterstützung im universitären Umfeld, wie dem Career Service, werden Studierende auch für das Thema Selbstständigkeit sensibilisiert. Das Berufsfeld ist für Sie als Absolventin oder Absolvent im Allgemeinen breit gefächert und reicht, je nach gewählter Vertiefungsrichtung, von Controlling, Marketing und Vertrieb über Projektmanagement und Projektplanung bis hin zur Logistik sowie Unternehmensberatung.

Studiengangssteckbrief


Weibezahn, Jens
Wählen Sie für die Anzeige von Modullisten bitte eine Studien- und Prüfungsordnung und eine Modulliste aus.

StuPO 2015 Modulliste SoSe 2025

Studiengangsaufbau

Klicken Sie auf einen Bereich um seine Modulzuordnungen und Wahlregeln anzuzeigen. Wenn ein Bereich über Unterbereiche verfügt, kann er durch einen Klick auf den kleinen Pfeil vor seinem Namen aufgeklappt werden.

StudiengangsbereichWahlregelnBereicheZuordnungen
Masterarbeit/Master ThesisBestehe alle Module1
Integrationsbereich/IntegrationMind. 18 LP1 (78)
Integrationsbereich/Integration (Wahlpflicht/Compulsory-Elective)Keine Wahlregeln6 (78)
General IntegrationKeine Wahlregeln0
Operations Research & Quantitative MethodsKeine Wahlregeln10
Project ManagementKeine Wahlregeln5
Quality ManagementKeine Wahlregeln11
Statistics & EconometricsKeine Wahlregeln15
Systems Engineering & DigitalizationKeine Wahlregeln37
Wirtschaftswissenschaften/Economic SciencesMind. 30 LP3 (155)
Betriebswirtschaftslehre/Management (Wahlpflicht/Compulsory-Elective)Mind. 12 LP9 (91)
General ManagementKeine Wahlregeln1
Accounting & FinanceKeine Wahlregeln12
Construction & Real Estate ManagementKeine Wahlregeln9
Health Care ManagementKeine Wahlregeln7
IT-ManagementKeine Wahlregeln7
Logistics & Operations ManagementKeine Wahlregeln6
Marketing, Innovation, & EntrepreneurshipKeine Wahlregeln23
Strategy & OrganizationKeine Wahlregeln10
Sustainability ManagementKeine Wahlregeln16
Volkswirtschaftslehre/Economics (Wahlpflicht/Compulsory-Elective)Mind. 6 LP6 (47)
General EconomicsKeine Wahlregeln0
Health EconomicsKeine Wahlregeln6
Industrial EconomicsKeine Wahlregeln8
Infrastructure & Network EconomicsKeine Wahlregeln6
International & MacroeconomicsKeine Wahlregeln7
Resource EconomicsKeine Wahlregeln20
Rechtswissenschaften/Law (Wahlpflicht/Compulsory-Elective)Mind. 6 LP15
Ingenieurwissenschaftliche Studienrichtungen/Engineering MajorsMind. 1 Studiengangsbereich, Max. 1 Studiengangsbereich9 (816)
Bauingenieurwesen/Civil Engineering (BI)Mind. 30 LP2 (65)
Bauingenieurwesen/Civil Engineering (Pflicht/Compulsory)Bestehe alle Module1
Bauingenieurwesen/Civil Engineering (Wahlpflicht/Compulsory-Elective)Mind. 24 LP6 (63)
General Civil EngineeringKeine Wahlregeln0
Construction & Real Estate ManagementKeine Wahlregeln8
Infrastructure & Water EngineeringKeine Wahlregeln16
Methods of Civil EngineeringKeine Wahlregeln26
Structural DesignKeine Wahlregeln8
SustainabilityKeine Wahlregeln5
Chemie und Verfahrenstechnik/Chemistry and Process Engineering (CVT)Mind. 30 LP2 (39)
Chemie und Verfahrenstechnik/Chemistry and Process Engineering (Pflicht/Compulsory)Bestehe alle Module1
Chemie und Verfahrenstechnik/Chemistry and Process Engineering (Wahlpflicht/Compulsory-Elective)Mind. 18 LP38
Elektrotechnik/Electrical Engineering (ET)Mind. 30 LP1 (101)
Elektrotechnik/Electrical Engineering (Wahlpflicht/Compulsory-Elective)Mind. 30 LP6 (101)
General Electrical EngineeringKeine Wahlregeln1
Automation & ControlKeine Wahlregeln15
Communication SystemsKeine Wahlregeln10
Electrical Power EngineeringKeine Wahlregeln36
Electronics & Integrated SystemsKeine Wahlregeln24
Light & Semiconductor TechnologyKeine Wahlregeln15
Energie und Ressourcen/Energy and Resources (ER)Mind. 30 LP2 (107)
Energie und Ressourcen/Energy and Resources (Pflicht/Compulsory)Bestehe alle Module2
Energie und Ressourcen/Energy and Resources (Wahlpflicht/Compulsory-Elective)Mind. 18 LP4 (105)
General Energy and ResourcesKeine Wahlregeln0
Climate & EnvironmentKeine Wahlregeln19
EnergyKeine Wahlregeln62
ResourcesKeine Wahlregeln24
Gesundheitstechnik/Healthcare Technology (GT)Mind. 30 LP2 (23)
Gesundheitstechnik/Healthcare Technology (Pflicht/Compulsory)Bestehe alle Module2
Gesundheitstechnik/Healthcare Technology (Wahlpflicht/Compulsory-Elective)Mind. 18 LP21
Informations- und Kommunikationssysteme/Information and Communication Systems (IKS)Mind. 30 LP1 (302)
Informations- und Kommunikationssysteme/Information and Communication Systems (Wahlpflicht/Compulsory-Elective)Mind. 30 LP7 (302)
General Information and Communication SystemsKeine Wahlregeln1
Cognitive SystemsKeine Wahlregeln59
Communication SystemsKeine Wahlregeln46
Data and Software EngineeringKeine Wahlregeln42
Digital Media und Human-Computer InteractionKeine Wahlregeln58
Distributed Systems and NetworksKeine Wahlregeln68
Embedded Systems and Computer ArchitecturesKeine Wahlregeln28
Logistik/Logistics (LOG)Mind. 30 LP2 (16)
Logistik/Logistics (Pflicht/Compulsory)Bestehe alle Module2
Logistik/Logistics (Wahlpflicht/Compulsory-Elective)Mind. 18 LP14
Maschinenbau/Mechanical Engineering (MB)Mind. 30 LP2 (71)
Maschinenbau/Mechanical Engineering (Pflicht/Compulsory)Bestehe alle Module2
Maschinenbau/Mechanical Engineering (Wahlpflicht/Compulsory-Elective)Mind. 18 LP6 (69)
General Mechanical EngineeringKeine Wahlregeln0
Automation and Industrial Information TechnologyKeine Wahlregeln14
Engineering DesignKeine Wahlregeln21
Fluid MechanicsKeine Wahlregeln12
Power Train SystemsKeine Wahlregeln11
Production Technology and Factory ManagementKeine Wahlregeln11
Verkehrswesen/Transportation Engineering (VW)Mind. 30 LP1 (92)
Verkehrswesen/Transportation Engineering (Wahlpflicht/Compulsory-Elective)Mind. 30 LP6 (92)
General Transportation EngineeringKeine Wahlregeln0
Aerospace EngineeringKeine Wahlregeln21
Automotive EngineeringKeine Wahlregeln22
Design & OperationsKeine Wahlregeln23
Marine EngineeringKeine Wahlregeln10
Railway EngineeringKeine Wahlregeln16
Fachpraktikum/Industrial InternshipBestehe alle Module1
Wahlbereich/ElectiveMax. 12 LP0
Änderungen zum vorherigen Semester Studiengangsaufbau Studiengangsaufbau mit Modulbeschreibungen