Lehrinhalte
1. Einleitung: Open Source, freie Software und geistes Eigentum
2. Innovation und Schutzrechte geistigen Eigentums
3. Märkte, Unternehmen und Peer-Produktion
4. Ökonomische Eigenschaften des Software-Entwicklungsprozesses
5. Software-Produktion in Open-Source-Communities
6. Open Source-Lizenzen, abgeleitete Werke und Software-Stacks
7. Geschäftsmodelle rund um Open Source
8. Kooperative Strategien: Open Source Foundations
9. Fallstudien: Linux Foundation, Qt-Projekt
10. Die Arbeit des Systems: Abwehrstrategien von Open-Source-Communities
11. Open Source und offene Standards
12. Der breitere Rahmen der "Open Everything" und Freiheit (Creative Commons, Open Data / Hardware / Innovation / Regierung / ...)