Lehrinhalte
Gesundheitsökonomie ist sowohl eine empirische als auch theoretische Wissenschaft, die sich mit der effizienten Allokation knapper Ressourcen im Gesundheitswesen beschäftigt. Diese Veranstaltung thematisiert die theoretischen und empirischen Methoden, die in der Gesundheitsökonomie zur Anwendung kommen. Dabei werden formal-mathematische und empirische Modelle vorgestellt, die in der Gesundheitsökonomie für die Beantwortung normativer und positiver Fragestellungen benutzt werden. Neben der Theorie steht aber auch immer die konkrete Anwendung im Mittelpunkt. Inhaltlich wird deshalb ein breites Spektrum gesundheitsökonomischer Aspekte beleuchtet (z.B. Krankenversicherungen, Arzt, Krankenhaus, Arzneimittel,...).