Lehrinhalte
Vorlesungen:
- Projektmanagement: Definitionen, Phasen der Projektplanung und -durchführung, sowie der Nutzung von IT-Werkzeugen zur Unterstützung des gesamten Projektlebenszyklus
- Entwicklungsmethodik: Informationstechnische Unterstützung von Produktentwicklungsprozessen
- CAx Techniken: Grundlagen und Anwendungen von CAx-Techniken einschließlich CAD, CAE, CAM sowie digitaler Validierungsmodelle und virtueller/erweiterter Realität
- Datenbanken: Grundlagen und Konzepte von Datenbanksystemen, einschließlich ihrer Architektur, Verwaltung, Datenbankmodelle (hierarchisch, relational, objektorientiert), sowie die Implementierung und Herausforderungen verteilter Datenbanken
- Produktdatenmanagement (PDM): Definition, Grundfunktionen, Systeme und Architekturen, sowie die Integration in unternehmensweite Prozesse und Systeme
- Enterprise Resource Planning (ERP): Grundlagen und Funktionen von ERP-Systemen, deren historische Entwicklung, verschiedene Module, Nutzen und Einsatzgebiete sowie den Lebenszyklus von der Implementierung bis zur Wartung und Evolution
- IT im Unternehmen: IT-Organisation, IT-Architektur und Betrieb, aktuelle Trends wie Cloud-Computing und IoT sowie die Bedeutung der Ausrichtung von IT-Strategie und Geschäftsstrategie
- Netzwerke: Grundlagen und theoretischen Aspekte von Rechnernetzen, einschließlich Netzwerktopologien, Graphentheorie, verschiedenen Netzwerkschichten gemäß dem ISO/OSI-Modell sowie deren Anwendungen und Entwicklungen
- Kommunikationstechnik: Definitionen, Modelle und Technologien für verteilte Systeme; Verschiedene Kooperationswerkzeuge und deren Einsatzmöglichkeiten
- Wissensmanagement: Definition, Ziele, Hauptfunktionen und Herausforderungen, sowie Methoden zur Erfassung, Strukturierung, Speicherung und Verteilung von Wissen innerhalb von Organisationen
- Grundlagen der KI: Aktuellen KI-Verfahren, Projektprozesse, industriellen Anwendungsfelder, Herausforderungen sowie Datenqualitätsanforderungen und der Erklärbarkeit von KI-Modellen
Übungen:
- Projekt- und Prozesspläne, Systemlandschaft in Entwicklungsprozessen
- Grundfunktionen von CAD-Systemen, Konstruktion von Einzelteilen und Baugruppen
- Grundfunktionen und Anwendung eines Produktdatenmanagent-Systems
- Organisation von Beschaffungsvorgängen in einem ERP-System