Lernergebnisse
Die Teilnehmenden erwerben grundlegendes Kenntnisse der Gender Studies zu MINT (Mathematik, Informatik, Natur und Technikwissenschaften), Wirtschaft und Planung.
Mit Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über forschungsbasierter Genderkomptenz mit Bezug zu ihren Studienfächern und Kompetenzen im Umgang mit inter- und transdisziplinären Materialien und Forschungen.
D. h. die Studierenden sind mit Abschluss des Moduls in der Lage, Konzepte, grundlegende Theorien und Methoden der Gender Studies in MINT und Planung nachzuvollziehen und auf ein neues Themenfeld zu übertragen.
Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnis darüber, was unter Gender als Strukturkategorie in den Gender Studies verstanden wird, über die Systematisierung des Feldes der Gender Studies in MINT und Planung, und wie sie dieses Wissen gendersensibel vermitteln. Die Studierenden sind in der Lage, Studien aus dem Feld der Gender Studies in MINT und Planung zu verschiedenen Konzepten von Gender in Bezug zu setzen. Sie können das Wissen anwenden und vermitteln. Sie analysieren selbständig Literatur der Gender Studies in MINT und Planung und entwickeln im Rückgriff auf diese Literatur ein Analyseinstrumentarium zur Bearbeitung von Fragestellungen mit Bezug zum jeweiligen Fachstudium.