Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#50272 / #6

Seit WS 2016/17

Deutsch

Fertigungstechnik

6

Uhlmann, Eckart

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb

35361100 FG Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik

Maschinenbau

Kontakt


PTZ 1

Bold, Jörg

uhlmann@iwf.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Ziel ist die Vermittlung von physikalisch-technischem Wissen zu den grundlegenden Verfahren der Fertigungstechnik unter Einbeziehung technischer und organisatorischer Methoden. Neben einem Überblick über die wichtigsten Fertigungsverfahren sollen die verschiedenen mechanischen thermischen und chemischen Wirkprinzipien zur Herstellung technischer Produkte vermittelt werden. Im Ergebnis der LV sollen die Studenten befähigt sein die Wirkungsweise von Fertigungsverfahren zu kennen und entsprechend verschiedener Produktanforderungen anwenden zu können. Hierzu zählen auch die organisatorischen und methodischen Fähigkeiten Fertigungsverfahren zu Produktionspozessketten zu kombinieren Arbeitspläne zu erstellen Arbeitsabläufe zu steuern sowie fertigungstechnische Abläufe in das System Fabrikbetrieb einordnen zu können.

Lehrinhalte

Fachliche Basis für die Vermittlung fertigungstechnischen Wissens stellt die DIN 8580 dar. Es werden die Fertigungsverfahren der DIN-Hauptgruppen Urformen, Umformen, Trennen, Fügen, Beschichten und Stoffeigenschaftsändern behandelt. Zu den jeweiligen Fertigungsverfahren und ihren Wirkprinzipien werden die entsprechenden Fertigungssysteme vorgestellt. Es erfolgt eine Einführung in die Methodik der Messung der Fertigungsgenauigkeit sowie der verfahrensspezifischen Einflussfaktoren. Außerdem werden einführend fertigungsorganisatorische Aspekte wie Produktionsprozessketten, Arbeitsplanung, Fertigungssteuerung und Automatisierung der Fertigungssysteme behandelt. Zusätzlich zur Vorlesung wird die praxisorientierte Übung Fertigungstechnik angeboten. Durch die Übung wird der Stoff der Vorlesung anschaulich an praxisnahen Beispielen vertieft. Fertigungstechnische Verfahren sowie Maschinensysteme werden vorgestellt und tragen zu einem besseren Verständnis des Lernstoffs bei.

Modulbestandteile

Pflicht:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
FertigungstechnikVL0536 L 050WiSe/SoSeDeutsch2
FertigungstechnikUE117WiSe/SoSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Fertigungstechnik (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Fertigungstechnik (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Vorlesung wird mit interaktiver Beteiligung der Studierenden im Sinne der Erarbeitung und Präsentation themenspezifischer Fachreferate angeboten. Der Besuch der Übung Fertigungstechnik ist obligatorisch. Die Übungen finden als Blockveranstaltungen statt, deren Lernziele in einem Testat am Ende des Semesters abgefragt werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch: keine besonderen Voraussetzungen erforderlich b) wünschenswert: Grundkenntnisse in Physik, Mechanik, Werkstofftechnik

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Klausur zur Vorlesung75schriftlich60
Testat zur Übung25flexibel60

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Gesamtnote ergibt sich aus der Summe der erreichten Punkte des Übungstestats (max.25) und den erreichten Punkten aus einer abschließenden schriftlichen Leistungskontrolle (max. 75) zu den Vorlesungsinhalten. Die Teilnahme an allen Übungsterminen ist verpflichtend, um das Modul abzuschließen. Die Bewertung des Moduls erfolgt nach folgendem Notenschlüssel: 95,0 bis 100,0 Punkte ... 1,0 90,0 bis 94,9 Punkte ..... 1,3 85,0 bis 89,9 Punkte ..... 1,7 80,0 bis 84,9 Punkte ..... 2,0 75,0 bis 79,9 Punkte ..... 2,3 70,0 bis 74,9 Punkte ..... 2,7 65,0 bis 69,9 Punkte ..... 3,0 60,0 bis 64,9 Punkte ..... 3,3 55,0 bis 59,9 Punkte ..... 3,7 50,0 bis 54,9 Punkte ..... 4,0 0,0 bis 49,9 Punkte ....... 5,0

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Modulanmeldung erfolgt über ISIS.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Vorlesungsassistenten

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Zugangsdaten werden in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Spur/Stöferle: "Handbuch der Fertigungstechnik"

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Maschinenbau (B. Sc.)127WS 2016/17SoSe 2024
Metalltechnik (Lehramt) (B. Sc.)116WS 2016/17SoSe 2024
Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (B. A.)131WS 2016/17SoSe 2024
Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.)117WS 2016/17SoSe 2024

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Pflichtmodul im Studiengang BSc Maschinenbau sowie Wahlpflichtmodul im BSc Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Studienrichtung Maschinenbau/Verkehrswesen.

Sonstiges

Keine Angabe