Zur Modulseite PDF generieren

#70471 / #1

Seit WiSe 2024/25

Deutsch, Englisch

Human Sustainability

6

Hartmann, Silja

Benotet

Schriftliche Prüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Technologie und Management

37331800 FG Strategische Führung und Nachhaltigkeitsmanagement

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 70

Hartmann, Silja

info@sls.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden sind mit aktueller Forschung im Bereich „Human Sustainability“ vertraut. Sie sind in der Lage, dieses Wissen auf komplexe theoretische und praktische Fragestellungen anzuwenden. Die Studierenden lernen den Umgang mit wissenschaftlicher Literatur und haben die Lehrinhalte anhand von praktischen Übungen reflektiert.

Lehrinhalte

Die Forschung zu „Human Sustainability“ untersucht, wie Mitarbeitende einen Beitrag zu ihrer Organisation leisten können, ohne ihre Gesundheit oder ihr Wohlbefinden zu gefährden. In der Lehrveranstaltung wird Forschung in diesem Bereich thematisiert und dabei Themen, wie beispielsweise Stress, positive Interaktionen, Diversität oder Resilienz am Arbeitsplatz, diskutiert. Die Veranstaltung integriert theoretische Inhalte und aktuelle Forschung mit praktischen Anwendungsfällen.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Human SustainabilityIVWiSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Human Sustainability (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrveranstaltung kombiniert verschiedene Lehr- und Lernformen. Der grundlegende Lehrstoff wird durch die Lehrenden vorgetragen. Durch gemeinsame Diskussionen und Übungen wird der Stoff aufgearbeitet und vertieft. Die Studierenden setzen sich zudem mit wissenschaftlicher Fachliteratur auseinander.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache(n)

Englisch

Dauer/Umfang

120 Minuten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldeinformationen finden Sie auf der Website des Fachgebietes für Strategische Führung und Nachhaltigkeitsmanagement.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Die Folien werden auf ISIS bereitgestellt.

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Innovation Management, Entrepreneurship and Sustainability (M. Sc.)14WiSe 2024/25SoSe 2025
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)12WiSe 2024/25SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe