Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Integriertee Veranstaltung in Präsenz. In der Auftaktvorlesung werden die Lehrveranstaltung und die von den Studierenden zu erfüllenden Anforderungen (Vorbereitung und Kurzpräsentation einer Fallstudie, Klausur, Lektürehinweise, Teilnahme an den Diskussionen zu den Fallstudien der anderen Seminarteilnehmer) vorgestellt und die Themen für die Gruppenfallstudien festgelegt. Die Studierenden werden bei der Erstellung ihrer Fallstudien in der Art und Weise betreut, wie sie in der Kick-off-Vorlesung erläutert werden. Die Fallstudien sollten einen Umfang von ca. 20 Seiten haben und müssen wissenschaftlichen Ansprüchen genügen. Die Fallstudien sind vor den anderen Seminarteilnehmern und dem Dozenten zu präsentieren. Vor den Präsentationen zu den Seminararbeiten sollten die Studierenden die Seminararbeiten der anderen Teilnehmer lesen. Auf der Grundlage dieser Vorbereitung wird von den Studierenden erwartet, dass sie sich an der Diskussion der Seminararbeiten beteiligen. In der Eröffnungsveranstaltung wird bekannt gegeben bzw. gemeinsam entschieden, wann die Präsentationen und Diskussionen der Seminararbeiten stattfinden werden.