Lernergebnisse
Dieses Modul fokussiert auf die Bedeutung des Einsatzes zeitgemäßer Software im Produktionsmanagement. Es richtet sich an Studierende, die ihre Fähigkeiten in der Durchführung von Forschungsprojekten verbessern und zur Lösung aktueller Herausforderungen bei der Gestaltung und dem Betrieb industrieller Produktionssysteme befassen möchten.
Ziel des Moduls ist es, den Studierenden fortgeschrittene Kenntnisse darüber zu vermitteln, wie sie Forschungsprobleme im Produktionsmanagement definieren, modellieren, implementieren und lösen können. Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, Python und Gurobi für die Datenanalyse und die Formulierung und Umsetzung von Optimierungsproblemen zu nutzen. Sie erwerben gleichzeitig vertiefte Kenntnisse über die Praxis des Produktionsmanagements und sind in der Lage die Möglichkeiten und Grenzen moderner Entscheidungsunterstützungstechniken kritisch zu reflektieren. Durch das Anfertigen einer Seminararbeit und die Präsentation ihrer Ergebnisse verbessern sie ihre Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten und erwerben Kompetenzen in der Kommunikation und Diskussion wissenschaftlicher Ergebnisse.