Zur Modulseite PDF generieren

#70347 / #2

Seit WS 2019/20

Deutsch, Englisch

Computergestützte Statistik mit R

6

Werwatz, Axel

Benotet

Schriftliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht

37312100 FG Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik

Volkswirtschaftslehre

Kontakt


H 57

Haring, Carola

axel.werwatz@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden sind in der Lage wesentliche Aspekte der Nutzung statistischer Methoden auf modernen Computersystemen zu benennen und zu erklären. Dazu gehört es auch ein grundlegendes Verständnis für die Programmierung in der Statistiksprache R zu entwickeln. Die Studierenden können die gelernte statistische Methodik einsetzen und ggf. eigenständig programmbasierte Lösungen entwickeln. Sie sind weiterhin in der Lage die so gewonnenen Ergebnisse zu analysieren und kritisch zu bewerten.

Lehrinhalte

Programmierung in R (Variablen, Schleifen, Funktionen, Pakete) Datenmanagement und -organisation Grundlegende Konzepte der Statistik (Zufallsvariablen, Verteilungen, Hypothesentests, Regressionsmodelle)

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Computergestützte Statistik in RIV73 210 L 70347WiSede4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Computergestützte Statistik in R (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
120.0h(~4 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Klausur1.060.0h60.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In Übung und Vorlesung wird der Umgang mit der Statsitiksoftware R gelehrt. Dies beinhaltet auch praktische Programmierübungen, die entweder in einem Computerlabor oder am eingenen Laptop durchgeführt werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Statistik 1 & 2 sowie Ökonometrie

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

90 Minuten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

s. Homepage des Fachgebietes

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Grundlegende Statistik mit R; Jürgen Groß; 2010 Vieweg+Teubner Verlag
Using R for Introductory Econometrics; Florian Heiss; 2016; Selbstverlag
Foundations of Statistical Algorithms; Claus Weihs, Olaf Mersmann, Uwe Ligges; 2014; CRC Press
Programmieren mit R; Uwe Ligges; 2007; Springer Verlag
R in Action; Robert I. Kabacoff; 2015; Manning

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Industrial Economics (M. Sc.)113WS 2019/20SoSe 2025
Nachhaltiges Management (B. Sc.)219WS 2019/20SoSe 2025
Volkswirtschaftslehre (B. Sc.)216WS 2019/20SoSe 2025
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)113WS 2019/20SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe