Lernergebnisse
Das Modul vermittelt ein grundlegendes und umfassendes Verständnis des operativen Managements industrieller Produktionsprozesse. Im Mittelpunkt steht der gezielte Einsatz von datengetriebener Modellierungs-, Prognose- und Optimierungsmethoden zur Realisierung hochflexibler und effizienter Produktionsprozesse in der Industrie.
Die Studierenden erwerben Kompetenzen entlang des gesamten Prozesses der datengetriebenen Entscheidungsunterstützung: von der strukturierten Analyse und Problemdefinition über die Entwicklung maßgeschneiderter Entscheidungsmodelle bis hin zur praktischen Anwendung dieser Modelle in Advanced-Planning-Systemen (APS), Cyber-Physischen Produktionssystemen (CPPS) und Lean-Production-Systemen (LPS). Dadurch sind sie in der Lage, operative Planungs- und Steuerungsaufgaben in unterschiedlichen Anwendungskontexten zu erfassen, datenbasiert zu analysieren und fundierte Entscheidungen abzuleiten.
Die Absolventinnen und Absolventen sind sich der Möglichkeiten und Grenzen aktueller Methoden bewusst und befähigt, auf Basis neuester Forschung innovative Lösungen zu entwickeln