Zur Modulseite PDF generieren

#70302 / #2

SS 2018 - SS 2019

Englisch

Digital Marketing Strategy
Strategien des digitalen Marketing

6

Talke, Katrin

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Betriebswirtschaftslehre

37321400 FG Marketing

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 95

Fischenich, Sabrina Sandra Maria

katrin.talke@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Online-Marketing spielt eine zentrale Rolle in der Kommunikation von Unternehmen mit Kunden und anderen Stakeholdern. Zudem ist eine am Markt optimierte Onlinepräsenz grundlegend für den Erfolg vieler Unternehmen. Der sichere Umgang mit Begriffen, Methoden und Kennzahlen des Online-Marketing wird daher immer wichtiger. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, Studierenden die Grundlagen des Online-Marketing zu vermitteln. Es wird ein fundierter Einblick in Themen wie Suchmaschinenoptimierung, Digital Analytics, Content Marketing und Kundenbeziehungsmanagement gegeben. Nach der Veranstaltung kennen Studierende die wichtigsten Fachbegriffe des Online-Marketing und sind in die Lage, die relevanten Instrumente des Online-Marketing-Mix sicher einzusetzen, deren Performance zu evaluieren und Schlüsse zur Optimierung zu ziehen.

Lehrinhalte

In der Veranstaltung lernen Studierende die Grundlagen des Online-Marketing kennen. Sie erhalten Einblick in Art und Bedeutung von Online-Medien, die wichtigsten Marktpartner im Online-Marketing und die Instrumente des Online-Marketing-Mix. Dazu finden zu Beginn des Kurses Input-Veranstaltungen zu Themen, wie Performance Marketing (SEO und SEM), Digital Analytics, Content Marketing und Kundenbeziehungsmanagement statt. In den Veranstaltungen werden auch Methoden, die in der Unternehmenspraxis Anwendung finden, an Beispielen ausprobiert. Das vermittelte Wissen wird im Verlauf der Veranstaltung abgefragt. In einem Abschlussprojekt werden die Inhalte an einem Praxisbeispiel angewandt. Dafür erarbeiten die Studierenden in Gruppen eine Online Marketing Strategie für ein Unternehmen und präsentieren und diskutieren die Ergebnisse im Anschluss in der Veranstaltung.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Digital Marketing StrategyIV72 140 L 9419WiSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Digital Marketing Strategy (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Prüfungsvorbereitung1.060.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Es bestehen keinerlei Voraussetzungen zur Teilnahme am Modul.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Quizze50schriftlichKeine Angabe
Finales Projekt mit Präsentation50mündlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Portfolioprüfung besteht aus den folgenden Elementen, in denen in der Summe maximal 100 Punkte erreicht werden können. Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät VII (Beschluss des Fakultätsrates vom 28.05.2014 - FKR VII-4/8-28.05.2014).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Für weitere Informationen: marketing.tu-berlin.de

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
adage.com
adweek.com
contentmarketinginstitute.com
convinceandconvert.com
emarketer.com
forrester.com
mashable.com
SEOMoz.org

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe