Zur Modulseite PDF generieren

#70298 / #2

Seit WS 2019/20

Deutsch, Englisch

Sustainable Management Control
Nachhaltigkeitscontrolling

6

Bastini, Karola

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Betriebswirtschaftslehre

37321900 FG Sustainability Accounting and Management Control (J-Prof.)

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 68

Mehr, Susan

susan.mehr@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Das Modul dient der Vermittlung anwendungsbezogener Kenntnisse im Hinblick auf die Umsetzung unternehmerischer Nachhaltigkeitsstrategien. Die Studierenden werden befähigt, Zusammenhänge zwischen der finanziellen Wertschöpfung von Unternehmen und der Wertschöpfung im Bereich der Gesellschaft und Ökologie zu erkennen und zu bewerten. Die Vermittlung von Kenntnissen der Systeme und Prozesse, die unternehmerische Entscheidungen in Bezug auf Nachhaltigkeit unterstützen, steht dabei im Fokus. Die Studierenden erlernen, wie Managementkontrollsysteme beurteilt und durch den Einsatz von operativen und strategischen Controllinginstrumenten weiterentwickelt werden können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Investitionsentscheidungen unter nicht nur finanziellen, sondern gesellschaftlichen und sozialen Aspekten. Einhergehend mit diesen Lernzielen fördert der Kurs die Fähigkeit der Studierenden zur klaren, logischen und effektiven Kommunikation von Arbeitsergebnissen.

Lehrinhalte

1. Unternehmerische Nachhaltigkeit 2. Messung von Nachhaltigkeitsperformance 3. Konzepte und Instrumente des Nachhaltigkeitscontrollings 4. Nachhaltiges Investitionscontrolling 5. Nachhaltigkeitsberichterstattung Diskussion und Anwendung der Lehrinhalte auf konkrete Fallbeispiele von Unternehmen aus der Praxis, Analyse und kritische Beurteilung der generierten Ergebnisse.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Sustainable Management ControlIV72 190 L 9368WiSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Sustainable Management Control (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Kursinhalte werden in den Vorlesungen vorgestellt und in Übungen und Fallbeispielen vertieft. Zusätzliche Literatur und Videomaterialien werden zur Vertiefung des Wissens angegeben.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Es bestehen keinerlei Voraussetzungen zur Teilnahme am Modul.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Präsentation einer Case Study40mündlichca. 15 min.
Schriftliche Klausur60schriftlich60 min.

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Portfolioprüfung besteht aus den folgenden Elementen, in denen in der Summe maximal 100 Punkte erreicht werden können. Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät VII (Beschluss des Fakultätsrates vom 28.05.2014 - FKR VII-4/8-28.05.2014).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Zur Teilnahme am Modul ist keine Anmeldung erforderlich.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
www.isis.tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Innovation Management, Entrepreneurship and Sustainability (M. Sc.)113WS 2019/20SoSe 2025
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)126WS 2019/20SoSe 2025
Wirtschaftsmathematik (M. Sc.)112WS 2019/20SoSe 2025

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe