Lernergebnisse
Ziel des Kurses ist es, den Studierenden einen umfassenden Überblick über die Elemente und Akteure der Qualitätsinfrastruktur (QI) auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene sowie über die aktuellen transformativen Entwicklungen zu vermitteln. Die Studierenden können erklären, wie verschiedene Akteure der QI zusammenarbeiten, um Produktsicherheit, Verbraucherschutz und freien Handel zu gewährleisten. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von QI mit den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Nach Abschluss des Kurses verstehen die Studierenden:
- Elemente und Akteure der QI: Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Komponenten und Akteure der QI auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene (inkl. Regulierung, Normung, Prüfung/Zertifizierung, Messwesen, Akkreditierung, Marktüberwachung).
- Das Zusammenspiel der QI-Komponenten: Sie können das Zusammenspiel von Regulierung mit den Instrumenten, Prozessen und Dienstleistungen der QI beschreiben.
- Auswirkungen der Digitalisierung auf die QI: Sie können erläutern, wie neue digitale Technologien QI-Prozesse verändern und deren Effizienz sowie Interoperabilität steigern.
- Beitrag der QI zur Nachhaltigkeit: Sie verstehen, wie QI nachhaltige Entwicklung unterstützt, etwa mittels Digitalem Produktpass, der schrittweise für viele Produkte in der EU vorgeschrieben sein wird.
- Anwendung auf reale Szenarien: Sie sind in der Lage, praktische Anwendungsfälle und Herausforderungen der QI unter Berücksichtigung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu analysieren und zu lösen.
Der Kurs betont die sich wandelnde Rolle der QI im Kontext digitaler Transformation und nachhaltiger Entwicklung und bereitet die Studierenden darauf vor, aktiv zu diesen dynamischen Themenfeldern beizutragen.
Die QI ist zentral für die Funktionsfähigkeit des European Single Market, der auf europäischen Werten wie freien Handel, faire Marktbedingungen und Chancengleichheit basiert. Gleichzeitig trägt sie zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) bei und unterstützt die Implementierung werteorientierter politischer Initiativen und Strategien in Europa.