Zur Modulseite PDF generieren

#70181 / #4

Seit WiSe 2020/21

Deutsch

Management im Gesundheitswesen (MiG) - Krankenversicherung und Leistungsanbieter

6

Busse, Reinhard

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Technologie und Management

37331600 FG Management im Gesundheitswesen

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 80

Tsatsaronis, Chrissa Christina

mig@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Nach Abschluss des Moduls beherrschen die Studierenden grundlegende Instrumente des Managements im Gesundheitswesen. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen es den Studierenden Managementpositionen bei Akteuren der Gesundheitsbranche (z. B. bei Krankenhäusern oder Krankenkassen) einzunehmen. Die Studierenden sind in der Lage das deutsche Gesundheitssystem sowie dessen Rahmenbedingungen in den internationalen Kontext einzuordnen. Des Weiteren wird die Fähigkeit der Studierenden vertieft wissenschaftliche Hypothesen, Ergebnisse und Diskurse pointiert darzustellen und kritisch zu hinterfragen. Außerdem lernen die Studierenden wissenschaftliche Ergebnisse des Manage-ments im Gesundheitswesen in möglichen späteren Berufsfeldern anwendungsbezogen einzubringen.

Lehrinhalte

Die Integrierte Veranstaltung setzt sich aus drei miteinander verzahnten Komponenten zusammen: 1) Vorlesungsteil Krankenversicherung: Im Rahmen dieses Vorlesungsteils werden zunächst die wichtigsten regulatorischen und strukturellen Charakteristika der Märkte für gesetzliche und private Krankenversicherungen herausgearbeitet. Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem deutschen Markt, wobei aber auch eine explizite Einordnung in den internationalen Kontext erfolgt. Anschließend werden ausgewählte Managementkonzepte für einzelne Funktionsbereiche von Krankenversicherungen erläutert. Dabei wird neben den Bereichen Marketing, Controlling und Finanzmanagement insbesondere auf das Leistungsmanagement (z. B. Vertrags- und Versorgungsmanagement) von Krankenversicherungen eingegangen. 2) Vorlesungsteil Leistungsanbieter: In diesem Teil der Vorlesung werden Managementkenntnisse für Dienstleistungsunternehmen des Gesundheitswesens, darunter vor allem Krankenhäuser, ambulante Leistungsbringer und integrierte Versorgungsnetzwerke vermittelt. Es werden sowohl die gesetzlichen und strukturellen Vorgaben, als auch die Herausforderungen an das Management in verschiedenen Unternehmensbereichen (u. a. Finanz-, Personal-, Qualitätsmanagement, Marketing, Controlling) thematisiert. Neben diesen Schwerpunkten steht das Vertrags- und Leistungsmanagement (die Bestimmung des Leistungsumfanges und der Leistungsvergütung) im Mittelpunkt der Veranstaltung. 3) Seminar: Aufbauend auf dem in den Vorlesungen vermittelten Stoff werden ausgewählte Fragestellungen des Managements, Probleme der betrieblichen Organisation sowie der Regulierung in den verschiedenen Leistungsbereichen des Gesundheitswesens vertieft.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Management im Gesundheitswesen (MiG) - Krankenversicherung und LeistungsanbieterIV73 160 L 1491WiSede4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Management im Gesundheitswesen (MiG) - Krankenversicherung und Leistungsanbieter (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
Vorbereitung für einzelne Prüfungselemente1.060.0h60.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

(1) Vorlesungsteile: Vorlesung mit Gastvorträgen. (2) Seminar: Die Studierenden arbeiten in Gruppen an ausgewählten praxisorientierten Fragestellungen. Hypothesen und Ergebnisse werden von 2 Studierenden in einer mündlichen Präsentation vorgestellt und in einer Seminararbeit zusammengefasst.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

abgeschlossenes Bachelor-Studium

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Präsentation25mündlich15 Min.
Schriftlicher Test50schriftlich75 Min.
Seminararbeit25schriftlichca. 10 Seiten

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Portfolioprüfung besteht aus den verschiedenen Prüfungselementen, mit denen in der Summe maximal 100 Punkte erreicht werden können. Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät VII (Beschluss des Fakultätsrates vom 28.05.2014 - FKR VII-4/8-28.05.2014).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt am ersten Termin jeweils vor Ort.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
www.mig.tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Busse R, Blümel M, Ognyanova D (2013): Das deutsche Gesundheitssystem – Akteure, Daten, Analysen. MWV, Berlin
Busse R, Schreyögg J, Stargardt T (2013): Management im Gesundheitswesen. Springer, Berlin
Debatin JF, Ekkernkamp A, Schulte B, Tecklenburg A (2013): Krankenhausmanagement. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin
Schlüchtermann J (2013): Betriebswirtschaft und Management im Krankenhaus – Grundlagen und Praxis. MWV, Berlin

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Biomedizinische Technik (M. Sc.)115WiSe 2020/21SoSe 2025
Information Systems Management (Wirtschaftsinformatik) (M. Sc.)112WiSe 2020/21SoSe 2025
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)110WiSe 2020/21SoSe 2025
Wirtschaftsmathematik (M. Sc.)110WiSe 2020/21SoSe 2025

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe