Lehrinhalte
Die Integrierte Veranstaltung setzt sich aus drei miteinander verzahnten Komponenten zusammen:
1) Vorlesungsteil Krankenversicherung: Im Rahmen dieses Vorlesungsteils werden zunächst die wichtigsten regulatorischen und strukturellen Charakteristika der Märkte für gesetzliche und private Krankenversicherungen herausgearbeitet. Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem deutschen Markt, wobei aber auch eine explizite Einordnung in den internationalen Kontext erfolgt. Anschließend werden ausgewählte Managementkonzepte für einzelne Funktionsbereiche von Krankenversicherungen erläutert. Dabei wird neben den Bereichen Marketing, Controlling und Finanzmanagement insbesondere auf das Leistungsmanagement (z. B. Vertrags- und Versorgungsmanagement) von Krankenversicherungen eingegangen.
2) Vorlesungsteil Leistungsanbieter: In diesem Teil der Vorlesung werden Managementkenntnisse für Dienstleistungsunternehmen des Gesundheitswesens, darunter vor allem Krankenhäuser, ambulante Leistungsbringer und integrierte Versorgungsnetzwerke vermittelt. Es werden sowohl die gesetzlichen und strukturellen Vorgaben, als auch die Herausforderungen an das Management in verschiedenen Unternehmensbereichen (u. a. Finanz-, Personal-, Qualitätsmanagement, Marketing, Controlling) thematisiert. Neben diesen Schwerpunkten steht das Vertrags- und Leistungsmanagement (die Bestimmung des Leistungsumfanges und der Leistungsvergütung) im Mittelpunkt der Veranstaltung.
3) Seminar: Aufbauend auf dem in den Vorlesungen vermittelten Stoff werden ausgewählte Fragestellungen des Managements, Probleme der betrieblichen Organisation sowie der Regulierung in den verschiedenen Leistungsbereichen des Gesundheitswesens vertieft.