Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Das gesamte Modul ist in einem Dreiklang aus Vorlesung, Expertenvorträgen und studentischen Präsentationen konzipiert.
Der erste Baustein stellt die Vorlesung dar, die die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen von Unternehmenskrisen und deren Management vermittelt.
Der zweite Baustein umfasst Expertenvorträge, die einen unterschiedlichen (Stakeholder-) Blickwinkel auf den Themenbereich Unternehmenskrise und Unternehmenssanierung liefern. Dabei kommen verschiedene Experten aus der Praxis zu Wort, die beispielsweise dem Bankwesen, der Sanierungsberatung oder direkt der Unternehmenssicht (Arbeitnehmervertreter etc.) entstammen.
Der dritte Baustein bildet den studentischen Input durch Ausarbeitung und Abhalten von Präsentationen vorgegebener, modulrelevanter Themen anhand einer Themenliste. Die Durchführung erfolgt dabei ausdrücklich in Teamarbeit (bspw. 10 Teams à 6 Studenten).