Zur Modulseite PDF generieren

#70070 / #2

Seit WS 2019/20

Deutsch, Englisch

Microeconomics I (Pre-doctoral course)
Mikroökonomik I

9

Kübler, Dorothea

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht

37315300 FG S-Professur Experimentelle Wirtschaftsforschung

Volkswirtschaftslehre

Kontakt


H 91

Kübler, Dorothea

dorothea.kuebler@wzb.eu

Lernergebnisse

Der Kurs richtet sich an Masterstudierende, die eine Promotion anstreben. Er wird als fortgeschrittener Kurs in mikroökonomischer Theorie im Rahmen der Doktorandenprogramme BDPEMS und DIW GC angeboten. Der Kurs baut auf dem Material auf, das im Kurs Advanced Microeconomics behandelt wird. Die Studierenden erlernen grundlegende Methoden und Ergebnisse der mikroökonomischen Theorie.

Lehrinhalte

Präferenzen und Auswahlentscheidungen; Konsumentenentscheidungen; klassische Nachfragetheorie; Produktion; Entscheidung unter Unsicherheit; allgemeines Gleichgewicht; Gleichgewicht und seine Wohlfahrtseigenschaften; kooperative und nicht-kooperative Spieltheorie.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Microeconomics IVL71 530 L 8802WiSeen4
Microeconomics IUE71 530 L 8803WiSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Microeconomics I (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
120.0h(~4 LP)

Microeconomics I (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung15.06.0h90.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung und Übung

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Grundwissen mikroökonomische Theorie

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Zwischenprüfung 125schriftlich45 Min.
Zwischenprüfung 225schriftlich45 Min.
Zwischenprüfung 325schriftlich45 Min.
Mündliche Prüfung25mündlich20 Min.

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Während des Semesters finden vier Zwischenprüfungen statt, die jeweils 25% der Endnote ausmachen und jeweils 45 Minuten lang sind (d.h. die Abschlussprüfung besteht aus vier Teilen). Am Ende des Semesters findet eine zusätzliche, abschließende Prüfung statt, in welcher nochmals Prüfungsfragen aus den jeweiligen vier Zwischenprüfungen gestellt werden. Diese Prüfung dauert 90 Minuten und bietet Kursteilnehmenden die Möglichkeit, ihre Ergebnisse für bis zu zwei Zwischenprüfungen zu verbessern. Zu der Endnote wird jeweils ausschließlich die besser bewertete Leistung gezählt. Es entstehen keine Nachteile aus unzureichenden Prüfungsleistungen solange der zweite Versuch besser ist. Daher ist es möglich, auf bis zu zwei Zwischenprüfungen zu verzichten, wenn die jeweiligen Fragen in der abschließenden Prüfung zufriedenstellend bearbeitet werden, oder auf die abschließende Prüfung zu verzichten, wenn die Noten der Zwischenprüfungen genügen.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Siehe Webseite des Kurses

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Mas-Colell, A., M. Whinston, and J. Green: Microeconomic Theory. Oxford 1995.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)113WS 2019/20SoSe 2025
Wirtschaftsmathematik (M. Sc.)112WS 2019/20SoSe 2025

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe