Zur Modulseite PDF generieren

#70010 / #5

Seit WiSe 2020/21

Englisch

Seminar in Innovation Research (SIR)

6

Blind, Knut

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Technologie und Management

37335100 FG S-Professur Innovationsökonomie

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 47

Essoun, Brigitte

brigitte.essoun@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden dieses Kurses werden sich mit ausgewählten und aktuellen Themen der Innovationsforschung befassen. Nach Abschluss dieses Kurses sind sie in der Lage, eine vertiefte Literaturrecherche durchzuführen, eine wissenschaftliche Seminararbeit zu verfassen und ihre Ergebnisse vor einem wissenschaftlichen Publikum zu präsentieren.

Lehrinhalte

In diesem Seminar werden wir uns mit ausgewählten und aktuellen Themen der Innovationsforschung befassen. Das Seminar deckt ein breites Spektrum von Themen aus Wirtschaft und Management ab, wie z.B. Technologie- und Innovationsmanagement, geistiges Eigentum, digitale Innovationen, Effekte von Innovationen auf Handel und Arbeitsmarkt etc. Informationen zu den Themen des kommenden Semesters finden Sie auf der Website der Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Innovationsökonomie.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Innovation ResearchSEM73 510 L 5503WiSe/SoSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Innovation Research (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Abschlusspräsentation & Diskussion1.054.0h54.0h
Seminararbeit1.090.0h90.0h
Zwischenpräsentation und Diskussion1.036.0h36.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Seminar: Einführungsvorlesung, Arbeit an einer Hausarbeit, Präsentation der Ergebnisse und Diskussion.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Die Grundkenntnisse müssen allen A-Business- und A-Economics-Kursen entsprechen. Grundkenntnisse der BWL sowie VWL sind erforderlich, um den Kurs verfolgen zu können. Es wird empfohlen andere Kurse am Lehrstuhl Innovation Economics zu besuchen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Abschlusspräsentation und Diskussion30mündlich20 min
Seminararbeit50schriftlich12 Seiten
Zwischenpräsentation und Diskussion20mündlich15 min

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Portfolioprüfung besteht aus einzelnen Elementen, die sich auf maximal 100 Punkte summieren. Die Benotung folgt dem Umrechnungsschlüssel der Fakultät für Wirtschaft & Management (Beschluss des Fakultätsrates vom 28. Mai 2014 - FKR VII-4/8-28.05.2014).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12.

Anmeldeformalitäten

siehe http://www.inno.tu-berlin.de

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
A current time schedule is available on our website. References and lecture notes will be available on https://isis.tu-berlin.de.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Industrial Economics (M. Sc.)130WiSe 2020/21SoSe 2025
Innovation Management, Entrepreneurship and Sustainability (M. Sc.)110WiSe 2020/21SoSe 2025
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)110WiSe 2020/21SoSe 2025
Wirtschaftsmathematik (M. Sc.)110WiSe 2020/21SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe