Lehrinhalte
Die Vorlesung “Klima, Umwelt, Mensch” erweitert das Basiswissen aus der Vorlesung “Grundlagen der Klimatologie” und behandelt folgende Themen:- Klimawandel, IPCC, Quantifizierung der Treibhausgasbilanz,- Klimaschutz, Klimaanpassung,- Klimarisiken, Auswirkungen des Klimawandels auf Ökosysteme und Menschen, Klima und Gesundheit, - Auswirkungen menschlicher Aktivität auf das Klima, Stadtklima,- Methoden in der Klimaforschung und Klimaanpassung
Die Vorlesung Aquatische Ökologie vermittelt Informationen über die Morphogenese und Morphologie von Seen und Fließgewässern; Hydrologie; andere physikalische Merkmale wie Durchmischung, Wärmehaushalt, Strömungs- und Lichtverhältnisse; chemische Eigenschaften; biogeochemische Kreisläufe, insbesondere von Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor; Dynamik anderer wichtiger chemischer Faktoren wie Sauerstoff; Merkmale der wichtigsten Organismen in Binnengewässern; die Struktur von planktischen und benthischen Organismen, und Benthosorganismen, einschließlich der Hauptkomponenten des Mikrokreislaufs; Wechselwirkungen zwischen Organismen; Nahrungsnetze; Ökosystemprozesse und Reaktionen des Ökosystems auf Reaktionen auf anthropogene Stressfaktoren.
Die Vorlesung Grundlagen der Tierökologie vermittelt - Gliederung des Tierreiches - allgemeine Grundlagen der Tierökologie - Tiergruppen mit indikatorischer Bedeutung für Landschaftsanalysen und -bewertungen