Zur Modulseite PDF generieren

#60384 / #2

Seit WS 2015/16

Deutsch

Bauten zur Gewinnung erneuerbarer Energien

3

Schlaich, Michael

Benotet

Schriftliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Bauingenieurwesen

36311400 FG Entwerfen und Konstruieren - Massivbau

Bauingenieurwesen

Kontakt


TIB 1-B 2

Schlaich, Michael

ek-massivbau@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft und bei der Planung der Anlagen zur Gewinnung dieser Energien arbeiten Ingenieure aller Disziplinen zusammen. Einen großen Beitrag zur Stromerzeugung leisten solarthermische Anlagen und hier macht das Tragwerk einen großen Teil der Kosten aus. Die Vorlesung soll Studierenden des Bauingenieurwesen einen Überblick über die verschiedenen Ingenieuraspekte solarthermischer Anlagen verschaffen und sie befähigen, die zugehörigen Tragwerke sowie Details konstruktiv sinnvoll zu entwerfen und zu konstruieren. Fachkompetenz 60 % Methodenkompetenz 20 % Systemkompetenz 10 % Sozialkompetenz 10 %

Lehrinhalte

Hauptsächlich werden in der Vorlesung die Tragwerke und die konstruktiven Aspekte von Dish-Sterling Systemen sowie von Rinnen- und Turmkraftwerke vorgestellt. Darüber hinaus werden zugehörige Grundlagen aus den Gebieten der Thermodynamik, der Optik und des Maschinenbaus vermittelt.  

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Bauten zur Gewinnung erneuerbarer EnergienIV06311400 L 27WiSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Bauten zur Gewinnung erneuerbarer Energien (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Bachelorabschluss

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

90 Minuten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Siehe Informationen am Fachgebiet

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Bauingenieurwesen (M. Sc.)160WS 2015/16SoSe 2025
Regenerative Energiesysteme (M. Sc.)12WiSe 2024/25SoSe 2025
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)127SS 2016SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe