Zur Modulseite PDF generieren

#60331 / #4

WS 2017/18 - WiSe 2024/25

English

Geoinformation Systems
Geoinformationssysteme

6

Kleinschmit, Birgit

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (ILaUP)

36351800 FG Geoinformationsverarbeitung in der Umweltplanung

Landschaftsarchitektur/Ökologie/Umweltplanung

Kontakt


EB 5

Neutzling, Angela

sekretariat@geoinformation.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Keine Angabe

Lehrinhalte

Keine Angabe

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
GIS-Einsatz in der UmweltplanungIV06354100 L 01WiSe/SoSeKeine Angabe2
Landschaftsanalyse und Bewertung mit GISIV06354100 L 02WiSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

GIS-Einsatz in der Umweltplanung (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung)1.060.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Landschaftsanalyse und Bewertung mit GIS (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung)1.060.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrveranstaltungen des Moduls werden als ein Seminar am PC mit Spezialsoftware durchgeführt. Nach einem kurzen theoretischen Input bearbeiten die Studierenden komplexe Fragestellungen aus den Bereichen Forschung und Praxis selbständig am Computer. Lehrende unterstützen die Studierenden dabei. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

GIS-Grundkenntnisse

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte pro Element

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NameGewichtKategorieDauer/Umfang
Präsentationen an einem Poster (ca. 30 min)1mündlich30 min
Referat zu einem ausgewählten Thema (ca. 30-60min)1mündlich30 - 60 min

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Anmeldeformalitäten

QISPOS sowie per Internet unter: http://www.geoinformation.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Bill, R. (2015): Grundlagen der Geo-Informationssysteme. Wichmann, Heidelberg. 6. Auflage.
Chiles, J.-P. & Deliner, P. (1999): Geostatistics: Modeling Spatial Uncertainty. John Wiley & Sons. Inc., New York.
Dabbert, S., Herrmann, S. Kaule, G. & Sommer, M. (Hrsg) (2013): Landschaftsmodellierung für die Umweltplanung - Methodik, Anwendung und Übertragbarkeit am Beispiel von Agrarlandschaften. Springer, Berlin.
Goodchild, M.F., Steyaert, L.T. & Parks, B.O. (1996): GIS and Environmental Modeling: Progress and Research Issues. John Wiley & Sons. Inc., London.
Lange, N. /de (2005): Geoinformatik in Theorie und Praxis. Springer, Berlin.
Weitere aktuelle Literaturhinweise erfolgen im Rahmen der LV

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Ökologie und Umweltplanung (B. Sc.)227WS 2017/18SoSe 2025
Stadtökologie (Urban Ecosystem Sciences) (M. Sc.)122WS 2017/18SoSe 2025
Das Modul ist Pflicht im Masterstudiengang Environmental Planning. Das Modul kann als Wahlfach bzw. Wahlpflichtfach von Studierenden der folgenden Studiengänge belegt werden: M.Sc. Ökologie und Umweltplanung B.Sc. Ökologie und Umweltplanung M.Sc. Urban Ecosystem Sciences / Stadtökologie M.Sc. Stadt- und Regionalplanung M.Sc. Technischer Umweltschutz M.Sc. Geodesy and Geoinformation Sciences

Sonstiges

Keine Angabe