Lernergebnisse
Klimawandel, lebenswerte Städte, aber auch die Sicherung der Mobilität bestimmen derzeit die Diskussion neuer Mobilitätskonzepte, in denen Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung immer mehr an Bedeutung gewinnen. Das Modul greift neue Technologien auf und stellt den notwendigen Bezug zu innovativen Fahrzeugen und Infrastrukturen her, die für eine erfolgreiche Umsetzung erforderlich sind. Für den Erfolg gleichsam wichtig ist die Einbindung kommunaler und lokaler Mobilitätskonzepte, was wiederum eine umfassende Kooperation der Akteur*innen aus technischen Bereichen mit den der Stadt- und Verkehrsplanung erfordert.
Das Modul entwirft hierzu mögliche Systemkonzepte für die „Region Berlin-Brandenburg 2040“ und vergleicht diese mit heutigen nationalen und internationalen Regional- und Stadtstrukturen. Einfache Simulationsmodelle quantifizieren hierzu Wirkungszusammenhänge. Das Modul adressiert somit auch die planerischen Grundlagen einer durch neue Mobilitätsservices geprägten Smart City.
Das Modul vermittelt folgende Kompetenzen zur Gestaltung intermodaler und bedarfsorientierter Mobilitätsservices auf der Grundlage einer konzeptionellen Fallstudie:
- Analysen der Regional- und Stadtstruktur, der Anforderungen von Nutzer*innen sowie der Zielsetzungen der Akteur*innen, die zur Ausgestaltung des Mobilitätsangebotes kooperieren.
- Entwicklung alternativer Pakete, die den klassischen öffentlichen Verkehr mit neuen Sharing-Produkten für eine konkrete lokale Problemsituation kombinieren.
- Betrachtung gesellschaftlicher Anforderungen an ein lokales Verkehrssystem in Verbindung mit betriebswirtschaftlich orientierten Zielsetzungen.
- Weiterentwicklung der Methoden der Verkehrsplanung auf neue Mobilitätsservices.
- Entwicklung von Systemarchitekturen unter Berücksichtigung von Geschäftsstrukturen.
- Wirkungen aus verkehrlicher, städtebaulicher, ökologischer und ökonomischer Sicht im Rahmen einer Grobbewertung abzuschätzen. Für eine detaillierte Bewertung können Sie den Einsatz von komplexen Simulationsszenarien vorbereiten.