Zur Modulseite PDF generieren

#50832 / #1

Seit SS 2019

Deutsch

Messung und Bewertung von Produktgeräuschen

3

Sarradj, Ennes

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik

35311500 FG Technische Akustik

Physikalische Ingenieurwissenschaft

Kontakt


TA 7

Fiebig, Andre

ta7@akustik.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden sollen: -die Wirkungen von Produktgeräuschen auf Nutzer und Käufer verstehen -Allgemeine Geräuschqualitätsaspekte (technisch, perzeptiv) von technischen Produkten kennen -Anforderungsanalysen und Verfahren zur Zielgeräuschbestimmung im Bereich von Produktgeräuschen umsetzen können -Technische Verfahren zur Messung von Produktgeräuschen anwenden können -Aktuelle gesetzliche Bestimmungen, Normen, Richtlinien und institutionelle Geräuschklassifikationen verstehen -Erworbene Kenntnisse auf die Praxis übertragen, prinzipielle Strategien und Lösungen zur Produktgeräuschoptimierung formulieren und umsetzen können.

Lehrinhalte

Grundlagen, erlebte Qualität, Akustische Markenführung, Methoden zur Messung und Untersuchung von Produktgeräuschen, Anforderungen durch Normen, Richtlinien, akustische Gütezeichen, kontextsensitive Bewertungsverfahren, Troubleshooting, Zielgeräuschermittlung, Anwendung und Analyse von Mess- und Bewertungsverfahren, exemplarische Analyse von Mess- und Bewertungsdaten zur Optimierung von Produktgeräuschqualität und Validierung

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Messung und Bewertung von ProduktgeräuschenSEM0351 L 567SoSede, en2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Messung und Bewertung von Produktgeräuschen (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul findet als Seminar statt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Modul "Psychoakustik"

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

ca.30 Minuten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Prüfungen werden spätestens eine Wochen vor der Prüfung im Prüfungsamt/ Qispos und beim Prüfer angemeldet.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Automotive Systems (M. Sc.)112WS 2019/20SoSe 2025
Biomedizinische Technik (M. Sc.)119WS 2019/20SoSe 2025
Computational Engineering Science (Informationstechnik im Maschinenwesen) (M. Sc.)119WS 2019/20SoSe 2025
Fahrzeugtechnik (M. Sc.)119WS 2019/20SoSe 2025
Maschinenbau (M. Sc.)120WS 2019/20SoSe 2025
Physikalische Ingenieurwissenschaft (M. Sc.)221SS 2019SoSe 2025
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)113WS 2019/20SoSe 2025

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe