Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#50793 / #5

Seit WiSe 2023/24

Deutsch

Rehabilitationstechnik 2

6

Kraft, Marc

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik (IMS)

35351600 FG Medizintechnik

Keine Angabe

Kontakt


SG 11

Kraft, Marc

medtech-TB-lehre@win.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Absolvent*innen dieses Moduls lernen an ausgewählten Beispielen die Grundlagen der Funktion, des Aufbaus, der Entwicklung sowie des Einsatzes weiterer wichtiger medizintechnischer Geräte und Hilfsmittel für die Rehabilitation kennen. Ihnen ist deren gerätetechnische Umsetzung unter Beachtung der besonderen Sicherheitsaspekte bei der Wechselwirkung technischer Systeme mit dem menschlichen Körper bekannt. In praxisnahen Gruppenübungen werden die Inhalte vertieft und und Beispiele für Arbeits- und Managementtechniken angewendet.

Lehrinhalte

• Orthetik • Medizinische Aspekte der Behinderung und Rehabilitation nach Amputation • Exoprothetik der unteren Extremitäten • Exoprothetik der oberen Extremitäten

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Rehabilitationstechnik 2UESoSeDeutsch2
Rehabilitationstechnik 2VLSoSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Rehabilitationstechnik 2 (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Rehabilitationstechnik 2 (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungen mit unterstützenden Demostrationen von Hilfsmitteln und Videopräsentationen. Praxisbezogene Gruppenübungen mit zu ausgewählten Vorlesungsthemen und zur Analyse der Versorgung beeinträchtigter Menschen mit technischen Hilfsmitteln vertiefen das in den Vorlesungen vermittelte Wissen. In den Arbeitsgruppen sind als Einstieg kurze Testate zu schreiben und als Nachbereitung schriftliche Protokolle oder Poster zu erstellen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Medizinische Grundlagen für Ingenieure Rehabilitationstechnik 1 Gute Deutschkenntnisse

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Testate100schriftlich10 Minuten
Übungsnachbereitung (Poster, Protokolle, etc.)450schriftlichKeine Angabe
Mündliche Rücksprache450mündlich30 Minuten

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Leistungsüberprüfung erfolgt dreiteilig. Die Testate sollen dazu dienen, sich vor den Übungen bereits mit dem notwendigen Inhalten vertraut zu machen, die in den Vorlesungen davor vermittelt werden. In der Übungsnachbereitung werden Protokolle, Poster oder andere Ausarbeitungen angefertigt, um die Übung wissenschaftlich auszuwerten. Im Modul können bis zu 1000 Portfoliopunkte erreicht werden. Die Umrechnung in Noten erfolgt nach der folgenden Tabelle: Portfoliopunkte Note mehr oder gleich 950 1,0 mehr oder gleich 900 1,3 mehr oder gleich 850 1,7 mehr oder gleich 800 2,0 mehr oder gleich 750 2,3 mehr oder gleich 700 2,7 mehr oder gleich 650 3,0 mehr oder gleich 600 3,3 mehr oder gleich 550 3,7 mehr oder gleich 500 4,0 weniger als 500 5,0 Diese semesterbegleitenden Leistungen können aus mehrere Elementen bestehen, die in unterschiedlicher Anzahl im Semester vorkommen können. Zur Berechnung des Prozentualen Anteils pro Element, verwenden Sie folgende Formel A= Anteil an Gesamtnote B= Anzahl der Elemente. Anteil an Gesamtnote für einzelnes Element = A/B

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 18.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung bei ISIS (Information System für Instructors and Students) ist in der 1. Vorlesungswoche notwendig. Den Link zum Kurs finden Sie auf https://www.medtech.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/module/. Eine Anmeldung zur Prüfung über das MTS ist nötig.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Wird im Laufe des Semesters via ISIS bereitgestellt

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Brinckmann, P.: Orthopädische Biomechanik, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 2000
Gertrude Mensch und Wieland Kaphingst: Physiotherapie und Prothetik nach Amputation der unteren Extremität, Springer Verlag, Berlin; Heidelberg, 1999
Hilfsmittelverzeichnis der Spitzenverbände der Krankenkassen
IKK-Bundesverband: Verfahrenshandbuch Strukturgegebenheiten und Prozessabläufe im Hilfsmittel- und Pflegehilfsmittelbereich
J. Perry: Ganganalyse, Norm und Pathologie des Gehens, 1. Auflage, Urban & Fischer Verlag, München, Jena, 2003
Kraft M, Disselhorst-Klug C: Biomedizinische Technik Band 10 Rehabilitationstechnik; De Gruyter Verlag; Berlin; 2015
Kraft M, Morgenstern U: Biomedizinische Technik Band 1 Faszination, Einführung, Überblick; De Gruyter Verlag; Berlin; 2014
M. Näder und H. G. Näder: Otto Bock, Prothesen-Kompendien, Prothesen für die obere und untere Extremität, Schiele & Schön, Berlin
Publikationen diverser Hersteller technischer Hilfsmittel für Behinderte
Rene Baumgartner und Pierre Botta: Amputation und Prothesenversorgung der oberen Extremität, Enke Verlag, Stuttgart, 1997
Rene Baumgartner und Pierre Botta: Amputation und Prothesenversorgung der unteren Extremität, 2. Aufl., Enke Verlag, Stuttgart, 1995
S. Heim und W. Kaphingst: Prothetik für Auszubildende der Orthopädietechnik, Bundesfachschule für Orthopädie-Technik, BIV/Verlag für Orthopädietechnik, 1991

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Biomedizinische Technik (M. Sc.)11SoSe 2024SoSe 2024
Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (B. A.)12WiSe 2023/24SoSe 2024
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)12WiSe 2023/24SoSe 2024

Sonstiges

Die maximale Teilnehmerzahl liegt (aufgrund der experimentellen Übungsanteile) bei 18 Teilnehmern. Bei darüber liegenden Anmeldungszahlen gelten folgende Prioritäten: 1. Studierende, für welche das Fach ein Pflichtfach ist 2. Studierende, für welche das Fach ein Wahlpflichtfach ist 3. Studierende, die das Fach im freien Wahlbereich einbringen möchten 4. Studierende, die das Fach als Zusatzstudium einbringen