Lehrinhalte
Management im Motorsport, Teamwork im Motorsport, Sicherheit im Motorsport, Präsentationstraining, Datentechnik im Motorsport, Federn und Dämpfer im Motorsport, Fahrwerksentwicklung für den Motorsport, Strategische Planung und Vorbereitung eines 24h-Rennens, Bremsentechnik im Motorsport, Rennsport-ABS, Grundzüge einer Rennmotorenentwicklung, Aerodynamik im Motorsport, Getriebe und Differential im Motorsport, Erarbeitung eines Setups am Rennwochenende.
Gegebenenfalls Exkursionen: Motorsport-Team, ausgesuchte Rennstrecke, Besuch einer Motorsport-Veranstaltung.
Bezüglich des sozialen, kulturellen und ethischen Kontexts werden im Rahmen der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen folgende Aspekte in der Veranstaltung thematisiert:
- bisherigen Entwicklungen im Bereich der Sicherheit im Motorsport, welche das Verletzungsrisiko der Fahrer erheblich reduziert haben
- Wirtschaftswachstum, welche durch technische Innovationen im Motorsport gefördert werden
- Bildungs- und Forschungspotenziale im technischen Bereich
- Teamfähigkeit und Networking durch interkulturelle Partnerschaften
- Potenzial in Bezug auf alternative Antriebe und erneuerbarer Energien im Motorsport (wie Formula E)