Zur Modulseite PDF generieren

#50068 / #3

Seit SoSe 2022

Englisch

Flow Measurement Methods
Stömungsmessmethoden

6

Thamsen, Paul Uwe

Benotet

Schriftliche Prüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik

35311100 FG Fluidsystemdynamik-Strömungstechnik der Maschinen und Anlagen

Physikalische Ingenieurwissenschaft

Kontakt


FSD

Fischer, Markus

paul-uwe.thamsen@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden sind nach erfolgreichem Besuch dieser Veranstaltung in der Lage, Strömungsmessmethoden einzuordnen, zu klassifizieren und zum Teil selber anzuwenden. Sie kennen die spezifischen Charakteristika verschiedener Messinstrumente und Messmethoden und wissen um auftretende Probleme und Abweichungen. Die Studierenden verfügen nach erfolgreichem Bestehen des Moduls über Kenntnisse in: - Messverfahren zur Messung von Druck, Temperatur, Geschwindigkeit, Volumen- und Massenstrom in Luft und Wasser - spezielle Messmethoden, wie LDA, PIV, MID, US

Lehrinhalte

Messtechnische Fragestellung zu Strömungsmaschinen und verschiedenen Fluiden. Charakteristika verschiedener Messverfahren, Anwendung, Probleme, Genauigkeit. - Messverfahren zur Messung von Druck, Temperatur, Geschwindigkeit, Volumen- und Massenstrom in Luft und Wasser - spezielle Messmethoden, wie LDA, PIV, EFM, US

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Flow Measurement MethodsIVWiSeen3

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Flow Measurement Methods (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.03.0h45.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
Exam2.01.0h2.0h
Exam preperation1.013.0h13.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In den Vorlesungen werden die Grundlagen verschiedener Messverfahren und deren Anwendung vermittelt. In analytischen und experimentellen Übungen wird das Wissen angewendet und vertieft.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch: Strömungslehre und Fluidsystemdynamik b) wünschenswert: Strömungsmaschinen

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache(n)

Englisch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 8.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung für den Kurs überdie Webseite www.nordic-water-network.com. Anmeldung für die schriftliche Prüfung im Prüfungsamt.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Das Skript wird den Teilnehmenden bereit gestellt.

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Computational Engineering Science (Informationstechnik im Maschinenwesen) (M. Sc.)19SoSe 2022SoSe 2025
Maschinenbau (M. Sc.)110SoSe 2022SoSe 2025
Physikalische Ingenieurwissenschaft (B. Sc.)228SoSe 2022SoSe 2025
Physikalische Ingenieurwissenschaft (M. Sc.)214SoSe 2022SoSe 2025
Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.)17SoSe 2022SoSe 2025
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)17SoSe 2022SoSe 2025

Sonstiges

Für einige der anwendungsorientierten Übungen wird ein Laptop benötigt.