Zur Modulseite PDF generieren

#41248 / #1

Seit SoSe 2025

Deutsch, Englisch

Networked Systems for Machine Learning Seminar
Vernetzte Systeme für Maschinelles Lernen Seminar

3

Schmid, Stefan

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Telekommunikationssysteme

34331700 FG Intelligent Networks and Management of Distributed Systems (INET)

Keine Angabe

Kontakt


EN 18

Schmid, Stefan

stefan.schmid@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Der erfolgreiche Abschluss des Seminars befähigt die Teilnehmer, aktuelle, komplexe Fachliteratur zu verstehen und zusammenzufassen. Darüber hinaus erwirbt jeder Teilnehmer profunde Kenntnisse in seinem kleinen Thema.

Lehrinhalte

In diesem Seminar werden wir bahnbrechende Arbeiten zur Entwicklung von KI/ML-Techniken und deren Anwendungsfälle in vernetzten Systemen diskutieren. Sie werden die akademische Welt entdecken, indem Sie alle Schritte eines akademischen Projekts durchlaufen: Lesen, Schreiben, Peer Reviews und Präsentation. In Vorlesungen geben wir Ihnen Hinweise, wie Sie Ihre Aufgaben effizient erledigen können. Zusammen mit Ihrer Gruppe werden Sie erfahren, wie man verschiedene akademische Schritte durchläuft und gemeinsam auf ein akademisches Ziel hinarbeitet.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Networked Systems for Machine LearningSEMk.A.en2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Networked Systems for Machine Learning (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Seminar

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

- Grundkenntnisse über Kommunikationsnetze, verteilte Systeme und Betriebssysteme sind erforderlich

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) Präsentation50mündlich30 Minuten
(Ergebnisprüfung) Seminararbeit50schriftlich1 Semester, circa 10 Seiten

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Im Laufe des Semesters arbeiten die Studierenden an einer Seminararbeit und halten am Ende eine Präsentation zu dem ihnen zugewiesenen Thema.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Unregelmässig.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15.

Anmeldeformalitäten

Einzelheiten zur Prüfungsanmeldung werden in der ersten Vorlesung und auf der ISIS-Seite des Kurses bekannt gegeben.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Computer Engineering (M. Sc.)15SoSe 2025SoSe 2025
Computer Science (Informatik) (M. Sc.)14SoSe 2025SoSe 2025
Elektrotechnik (M. Sc.)12SoSe 2025SoSe 2025
Informationstechnik (Lehramt) (B. Sc.)22SoSe 2025SoSe 2025
Informationstechnik (Lehramt) (M. Ed.)22SoSe 2025SoSe 2025
Medieninformatik (M. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025
Medientechnik (M. Sc.)12SoSe 2025SoSe 2025
Technische Informatik (B. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025
Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe