Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#40810 / #4

Seit SoSe 2023

Deutsch

Bau und Vermessung von Batterien

6

Kowal, Julia

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Energie und Automatisierungstechnik

34312100 FG Elektrische Energiespeichertechnik (EET)

Keine Angabe

Kontakt


EMH 2

Kowal, Julia

julia.kowal@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Student:innen, die dieses Modul erfolgreich abgeschlossen haben, sind dazu in der Lage - grundlegende elektrochemische Aufbauten zu erstellen, - kleine Batteriezellen zusammenzubauen, - typische Messverfahren der Batterietechnik durchzuführen und - einfache Balancingsysteme aufzubauen.

Lehrinhalte

Die Praktikumsversuche in diesem Modul decken drei Teilbereiche der Batterietechnik ab. 1. Bau von Batteriezellen: Zunächst werden klassische elektrochemische Experimente durchgeführt, um danach selbst eine Blei-Säure-Batterie sowie eine Lithium-Ionen-Knopfzelle zu bauen. 2. Vermessung von Batterien: Es werden Lade- und Entladekurven kommerzieller Batterien aufgenommen, Messungen zur Kapazitäts- und Innenwiderstandsbestimmung durchgeführt sowie elektrochemische Impedanzspektren aufgezeichnet. 3. Balancing von Batteriezellen: Es wird das Balancing mehrerer Zellen als Teil des Batteriemanagements betrachtet. Dabei werden Unterschiede der Ladezustände zwischen den Zellen mittels einer Ausgleichsschaltung kompensiert. Während der Versuche lernen die Student:innen die Arbeit im Chemie-Labor und an der Glovebox sowie die Durchführung von Messungen an unterschiedlichen Geräten im Batterielabor kennen. Dabei machen sie Erfahrungen mit unterschiedlichen Batterietechnologien, Bauformen und Baugrößen.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Bau und Vermessung von BatterienPR3431 L 9051SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Bau und Vermessung von Batterien (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit8.04.0h32.0h
32.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Laborvorbereitung7.02.0h14.0h
Vorbereitungsaufgaben6.06.0h36.0h
Labornachbereitung7.02.0h14.0h
Laborprotokolle7.010.0h70.0h
134.0h(~5 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 166.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul besteht aus einer Enführungsveranstaltung (Anwesenheit ausdrücklich empfohlen!) und sieben Praktikumsterminen, die jeweils vier Stunden umfassen. Die Wissensvermittlung erfolgt in Form umfangreicher Versuchsanleitungen inklusive Theorieteil sowie in praktischer Form innerhalb der Laborversuche. Zur Aufbereitung des Wissens sind vor jedem Versuch Vorbereitungsaufgaben anzufertigen und in schriftlicher Form abzugeben sowie nach jedem Versuch Protokolle mit den Schwerpunkten Versuchsdurchführung und -auswertung zu erstellen. Die Modulnote bildet sich pro Laborgruppe aus den Bewertungen der Vorbereitungsaufgaben und der Laborprotokolle.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Die Modulsprache ist Deutsch. Alle Unterlagen liegen ausschließlich in deutscher Sprache vor und alle Prüfungsbestandteile sind auf Deutsch einzureichen. Ausnahmen sind mit den jeweiligen Laborbetreuer:innen abzusprechen. Während der Laborversuche kann bei Bedarf auf Englisch kommuniziert werden. Es werden folgende Kenntnisse vorausgesetzt: - erfolgreicher Abschluss des Moduls Grundlagen Batterietechnik (oder ähnliche Qualifikation) - Kenntnisse in MATLAB/Simulink (oder ähnliche Software) Hinweis: Es handelt sich hierbei um ein Modul aus dem Fachbereich Elektrotechnik. Die Kenntnis grundlegender elektrischer Zusammenhänge (insbesondere der Netzwerk-Theorie) wird vorausgesetzt.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) 6x Vorbereitungsaufgaben à 5 Punkte30schriftlich5 Seiten pro Abgabe
(Ergebnisprüfung) 7x Laborprotokoll à 10 Punkte70schriftlich20 Seiten pro Abgabe

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Insgesamt können 100 Portfoliopunkte erreicht werden: - 6x Vorbereitungsaufgaben à 5 Punkte - 7x Laborprotokoll à 10 Punkte Alle Prüfungsbestandteile sind Gruppenabgaben (2 bis 4 Student:innen). Die Gesamtnote gemäß § 68 (2) AllgStuPO wird nach dem folgenden Notenschlüssel ermittelt: 90 85 80 75 70 65 60 55 50 45 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 24.

Anmeldeformalitäten

Besuch der Einführungsveranstaltung zur Vergabe der Plätze und Einteilung der Gruppen. Anmeldung der Prüfung im Prüfungsamt oder auf MOSES.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Download auf ISIS

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Computer Engineering (M. Sc.)13SoSe 2023SoSe 2024
Elektrotechnik (M. Sc.)16SoSe 2023SoSe 2024
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)19SoSe 2023SoSe 2024

Sonstiges

Keine Angabe