Zur Modulseite PDF generieren

#40157 / #3

Seit SS 2018

Deutsch

Analog Integrated Circuits (AIC)
Analog Integrated Circuits

9

Gerfers, Friedel

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Technische Informatik und Mikroelektronik

34341200 FG Mixed Signal Circuit Design

Keine Angabe

Kontakt


EN 4

Lotfi, Nima

nima.lotfi@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Der kontinuierliche Fortschritt im Bereich der integrierten Schaltungen und Systemen erlaubt es, immer komplexere Funktionalität mit stetig steigenden Arbeitsgeschwindigkeiten in einem Systems-on-Chip Ansatz zu integrieren. Das Grundlagenmodul „Analog Integrated Circuits“ befasst sich mit den analogen Konzepten und Grundschaltungen, die in integrierten analogen Schaltungen Anwendung finden. Im Rahmen eines praktisch orientierten Ausbildungsteils werden die Fähigkeiten selbständig Grundschaltungen zu entwerfen, zu simulieren und das Layout zu erarbeiten vermittelt.

Lehrinhalte

In diesem Kurs werden die folgenden Themen vermittelt: 1. Design und Layout integrierter passive Bauelemente 2. MOSFET Klein- und Großsignalverhalten, Stabilität und Bodeplot 3. MOSFET Grundschaltungen wie Stromspiegel, Common-Source Verstärker, Common-Gate Verstärker, Schaltungsrauschen 4. Operationsverstärker, Differenzstufe, Frequenzkompensation

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Analog CMOS Circuit DesignIV0433 L 613WiSeKeine Angabe2
Analog Integrated CircuitsVL0433 L 613WiSeen4
Analog Integrated CircuitsUE0433 L 618WiSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Analog CMOS Circuit Design (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Analog Integrated Circuits (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
90.0h(~3 LP)

Analog Integrated Circuits (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

...

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

No explicit requirement exist

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch, Englisch

Dauer/Umfang

min. 30 minutes maximum 45 minutes

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

First lecture

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Available via ISIS

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Analog Integrated Circuit Design,D. Johns and K.Martin, Wiley, 1997
Analysis and Design of Integrated Circuits, Paul R. Gray, Paul J. Hurst, Stephen H. Lewis, Robert G. Meyer, Wiley, 2001.
CMOS Analog Circuit Design,P. Allen and D. Holberg
Design of Analog CMOS Integrated CircuitsBehzad Razavi, McGraw-Hill, 2000
Operation and Modeling of the MOS Transistor,Y. Tsividis, McGraw-Hill, 2nd Edition, 1999
The Designers Guide to SPICE & SPECTRE,K. S. Kundert, Kluwer Academic Press, 1995

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Computer Engineering (M. Sc.)130SS 2018SoSe 2025
Elektrotechnik (B. Sc.)115SS 2018SoSe 2025
Elektrotechnik (M. Sc.)130SS 2018SoSe 2025
Medientechnik (M. Sc.)18WiSe 2023/24SoSe 2025
Technische Informatik (B. Sc.)115SS 2018SoSe 2025
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)119SS 2018SoSe 2025

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe