Lehrinhalte
• Rechtliche Einordnung von Milchprodukten und ihren Alternativen
• Gewinnung und Aufbau pflanzlicher Proteine.
• Grundoperationen der Milchbe- und -verarbeitung (Reinigung, Entrahmung, Erhitzung, Homogenisation, Kühlung, Lagerung)
• Herstellungsprozesse verschiedener Gruppen von Milchprodukten (z.B. Trinkmilcherzeugnisse, Sahne, Sauermilcherzeugnisse, Käse, Trockenmilcherzeugnisse) und deren Alternativen.
• Herausforderungen bei der Nutzung pflanzlicher Proteine für den Einsatz in Milchersatzprodukten.
• Im Praktikum wird das in der Vorlesung vermittelte Wissen praktisch vertieft.