Lehrinhalte
Herstellungsprozesse, Verarbeitung, Anwendung und Eigenschaften von Werkstoffen. Schwerpunkt sind die Werkstoffklassen:
Metalle: Spannung-Dehnung-Kurve (Einkristall, Vielkristall), Mechanismen zur Festigkeitssteigerung (plastische Verformung, Hall-Petch, Mischkristall, Dispersion, Ausscheidung, Textur, Phasentransformation), thermische Effekte (Diffusion, Erholung, Rekristallisation, Kornvergröberung, Phasenübergänge, Keimbildung, spinodale Entmischung), dynamische Beanspruchung, Bruch, metallische Werkstoffklassen
Polymere: Monomere, Polymere, Polyreaktionen, Polymerisationsverfahren, Molmasse, Molmassenverteilung, Konstitution, Konfiguration, Konformation, Kristallisation, Polymerwerkstoffe (Eigenschaften, Klassifikation, Einsatzgebiete), Polymere und Umwelt.
Keramik: Pulvertechnik, Formgebung (Pressen, Giessen, Spritzen, Extrudieren), Sintern (auch druckunterstützt), Grün- und Hartbearbeitung, Anwendung in Silikatischer Keramik, Feuerfest, Ingenieurkeramik, Funktionskeramik