Lehrinhalte
• Maschinen und Apparate der Mälzerei zur Rohstofflagerung, -förderung, -reinigung in der Mälzerei
sowie der Anlagen zum Weichen, Keimen und Darren
• Aufbau und Funktion der Anlagen im Sudhaus zur Zerkleinerung des Malzes, zum Maischen,
Läutern, Würzekochen und der Würzekühlung
• Tankformen und -arten für die Gärung, Lagerung
• Funktionsweise und Bauformen verschiedener Apparate zur Klärung, Stabilisierung und
Pasteurisation von Bier
• Entpalettierer, Leergutentnahme, Kastenwascher, Flaschenwaschmaschine, Leerflascheninspektor,
Füller, Verschließer, Vollflascheninspektor, Etikettierer, Kastenbefüllung und Bepalettierer
• Diverse Flaschen- und Dosenformen sowie deren Materialien (Glas, PET, Aluminium und Weißblech),
Anforderungen an die verschiedenen Gebindeformen, Grundkenntnisse der Gebinde- und
Verpackungsprüfung, Verpackungsentwicklung, gesetzliche Verordnungen