Lehrinhalte
Vorlesung Desinfektion, Sterilisation und industrielle Hygiene:
Definition und Abgrenzung der Termini Desinfektion, Sterilisation, Konservierung; physikalische und chemische Methoden der Abtötung, Abtrennung und Wachstumshemmung von Mikroorganismen; Toleranz von Mikroorganismen gegenüber chemischen Wirkstoffen; Cleaning in place (CIP): Anlagen und Verfahren; Industrielle Reinigungsmittel: allgemeine Anforderungen, Materialkompatibilität und Korrosion, Zusammensetzung von Verschmutzungen am Beispiel der Brauerei, Bestandteile industrieller Reinigungsmittel und ihre Funktionen, Kriterien für die Weiterverwendung verschmutzter Reinigungslösungen; industrielle Desinfektionsmittel: allgemeine Anforderungen, Wirkstoffe, Vergleich von Desinfektionsmitteln und ihrer Wirkungsspektren, Ausspülung von Desinfektionsmitteln und Restkonzentrationen; Probleme industrieller Reinigungs- und Desinfektionsprozesse; hygienisches Anlagendesign anhand von Beispielen; Fehler im Anlagenbau und in der Wartung