Zur Modulseite PDF generieren

#30202 / #10

Seit SoSe 2025

English

Strategies for Sustainable Development in Politics and Economy - Management of Sustainable Development
Strategien für die Nachhaltige Entwicklung in Politik und Unternehmen - Management für die Nachhaltige Entwicklung

6

Finkbeiner, Matthias

Benotet

Schriftliche Prüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Technischen Umweltschutz

33331500 FG Technologie und Nachhaltigkeit (SEE - Sustainable Engineering)

MSc Technischer Umweltschutz

Kontakt


Z 1

Kamaribidkorpeh, Parmida

info@see.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

After the successful completion of the module the students: - have knowledge on various approaches for implementing sustainable development in politics and economy (industry/companies) with focus on environmental aspects, but also considering economic and social aspects, - have knowledge on the procedure of developing strategies for sustainable development, - are able to classify and to evaluate strategies as well as to identify possible deficts (of the strategy itself and concerning its implementation), - are able to develop strategies for sustainable development. The module´s qualification profile is: 40% knowledge and understanding, 20% development and design, 20% research and evaluation, 20% application in practice

Lehrinhalte

- Milestones in the history of sustainable development - Principles of strategies (and their development) - Strategies for sustainble development on international level (e.g. UNFCCC, UNDP) - Strategies for sustainble development on European level (e.g. ECCP) - Strategies for sustainble development on national level (focus: Germany) and their implementation - Strategic Environmental Assessment (SEA), Millennium Development Goals (MDG)/ Sustainable Development Goals (SDG) - Sustainable Consumption & Production

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Strategies for Sustainable Development in Politics and Economy - Management of Sustainable DevelopmentIV0333 L 453WiSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Strategies for Sustainable Development in Politics and Economy - Management of Sustainable Development (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
120.0h(~4 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Erarbeitung von Präsentationen, Gruppen- bzw. Hausarbeiten1.030.0h30.0h
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

This module will be held as weekly integrative course consisting of lectures and seminars. The lectures will transfer knowledge on strategies for sustainable development. This knowledge will be optimized and applied in seminars, e.g. solutions for selected issues/questions will be developed and presented to the group in form of presentations (individual and in a team). This module will be hold in English language.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

none

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Leistungsnachweis »Teilnahmeschein«

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Written exam

Sprache(n)

English

Dauer/Umfang

90 min.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur schriftlichen Prüfung erfolgt im zuständigen Prüfungsamt, ggf. über die online-Prüfungsanmeldung. Die Teilnahme am Seminar ist eine Voraussetzung zur Anmeldung für die Prüfung.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Ashford, N.A. and Hall, R.P. (2011). The Importance of Regulation-Induced Innovation for Sustainable Development, Sustainability (3) 270-292.
Brand, K.-W. (2002). Politik der Nachhaltigkeit : Voraussetzungen, Probleme, Chancen - eine kritische Diskussion, Ed. Sigma, Berlin.
Daly, H. E. (1996). Beyond Growth: The Economics of Sustainable Development, Beacon Press, Boston.
Epstein, M. J. (2008). Making Sustainability Work, 1st ed., Greenleaf Publishing, Sheffield.
Grunwald, A. and J. Kopfmüller (2012). Nachhaltigkeit. 2nd edition. Frankfurt am Main, Campus-Verlag
Jordan, A. and Lenschow, A. (2008). Innovation in Environmental Policy? Integrating the Environment for Sustainability. A. Jordan & A. Lenschow, eds., Cheltenham: Edward Elgar Publishing Limited.
Jordan, A. and Lenschow, A. (2010). Environmental policy integration: a state of the art review, Environ. Policy Gov. (20) 147-158.
WBGU (2011). Welt im Wandel - Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation, Berlin, Germany, 2011.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Environmental Planning (M. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025
Innovation Management, Entrepreneurship and Sustainability (M. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025
Process Energy and Environmental Systems Engineering (M. Sc.)22SoSe 2025SoSe 2025
Regenerative Energiesysteme (M. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025
Technischer Umweltschutz (M. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025
Masterstudiengang Technischer Umweltschutz Doppelmasterstudiengang „Sustainable Manufacturing“ Bestandteil der Ergänzungsmodulliste (TUS) Bestandteil der Wahlpflichtliste "Environmental Planing" (UP) Bestandteil des Schwerpunktbereichs „Management of Sustainable Development“ (TUS) TUS: Die Belegung dieses Moduls als Ergänzungsmodul und die gleichzeitige Wahl des folgenden Moduls ist wegen Überschneidungen nicht zulässig: Schwerpunktmodul „Management of Sustainable Development“

Sonstiges

Keine Angabe