Zur Modulseite PDF generieren

#20320 / #5

Seit WS 2019/20

Deutsch

Differentialgleichungen für Ingenieure

6

Hammer, Matthias

Benotet

Schriftliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Mathematik

Keine Angabe

Mathe-Service

Kontakt


Keine Angabe

Keine Angabe

mathe-service@math.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden sollen: - die elementare Theorie der Differentialgleichungen als wesentliches Mittel zur Modellierung ingenieurwissenschaftlicher Probleme beherrschen - Lösungsansätze für gewöhnliche und partielle DGL kennenlernen

Lehrinhalte

Systeme linearer und nichtlinearer gewöhnlicher Differentialgleichungen (Lösbarkeit, Stabilität) Lineare partielle Differentialgleichungen, Rand- und Eigenwertprobleme, Laplacetransformation

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Differentialgleichungen für Ingenieur*innenVL3236 L 022WiSe/SoSede2
Differentialgleichungen für Ingenieur*innenTUTWiSe/SoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Differentialgleichungen für Ingenieur*innen (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Differentialgleichungen für Ingenieur*innen (TUT):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h
30.0h(~1 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, im technisch machbaren Umfang unter Verwendung von e-Kreide und anderen multimedialen Hilfsmitteln. Wöchentliche Hausaufgaben. Übung in Kleingruppen unter Leitung wiss. Mitarbeiter/-innen oder Tutoren/-innen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

dringend empfohlen: Analysis I und II für Ingenieurwissenschaften, Lineare Algebra für Ingenieurwissenschaften

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Leistungsnachweis »Leistungsnachweis Differentialgleichungen für Ingenieure«

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

ca. 90 min.

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Eine Schriftliche Prüfung (Klausur). Die Abgabe der Hausaufgaben ist keine Pflicht. Die Schriftliche Prüfung (Klausur) kann wahlweise im direkten Anschluss an die Vorlesungszeit oder unmittelbar vor Beginn der kommenden Vorlesungszeit geschrieben werden. Die Klausurnote ist Abschlussnote des Moduls.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Übung (Tutorium) erfolgt elektronisch. Nähere Informationen unter: www.moses.tu-berlin.de/tutorien/anmeldung/

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
www.moses.tu-berlin.de/literatur/skripte/

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Meyberg/Vachenauer: Höhere Mathematik 2, Springer-Lehrbuch

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Chemieingenieurwesen (B. Sc.)218WS 2019/20SoSe 2025
Energie- und Prozesstechnik (B. Sc.)112WS 2019/20SoSe 2025
Fahrzeugtechnik (M. Sc.)119WS 2019/20SoSe 2025
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (B. Sc.)17SoSe 2022SoSe 2025
Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft (B. Sc.)433WS 2019/20WiSe 2025/26
Physikalische Ingenieurwissenschaft (B. Sc.)222WS 2019/20SoSe 2025
Technischer Umweltschutz (B. Sc.)221WS 2019/20SoSe 2025
Verkehrswesen (B. Sc.)119WS 2019/20SoSe 2025
Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.)139WS 2019/20SoSe 2025
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)113WS 2019/20SoSe 2025

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe