Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#20227 / #3

Seit WiSe 2022/23

Deutsch

OPL Chemie - Online-Projektlabor "Chemie im Alltag"

6

Yenice Campbell, Züleyha

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Chemie

Keine Angabe

Keine Angabe

Kontakt


PC 14

Keine Angabe

yenicecampbell@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Teilnehmer(innen) erlernen das selbständige Erarbeiten der theoretischen und experimentellen Grundlagen von selbstgewählten Fragestellungen zu Alltags- und Umweltthemen mit Bezug zur Chemie. Dabei erarbeiten sie sich nach dem Motto des „forschenden Lernens“ die Grundlagen wissenschaftlichen Experimentierens mit Fertigkeiten zur kritischen Literatur-, Quellen- und Informationsrecherche, sowie zur Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation eines wissenschaftlichen Experiments. Sie erwerben Kompetenzen im Umgang mit elektronischen Medien und zur didaktischen Konzeption und Herstellung eines Lehr- und Lernvideos, das ggf. durch andere Präsentationsformen (Powerpoint, E-Kreide, Smartboard) ergänzt wird. Sie können ihr Projekt vor einer Gruppe präsentieren und bewerten andere Projekte sowie gestalten diese gruppenübergreifend mit.

Lehrinhalte

Die Teilnehmer(innen) erarbeiten in Kleingruppen (max. 4 Studierende) eigenständig die theoretischen und experimentellen Grundlagen von selbstgewählten Fragestellungen zu Alltags- und Umweltthemen, denen chemische Prozesse zugrundeliegen. Dabei werden sie von Tutorinnen und Tutoren sowie den Modulverantwortlichen unterstützt. Die Teilnehmer(inn)en führen Literatur- und Informationsrecherchen zu ihren Themen durch und verfassen eine schriftliche Ausarbeitung zur Dokumentation ihres Projekts mit Beschreibung der Fragestellung, Darstellung der theoretischen Grundlagen, Dokumentation der experimentellen Methodik, der Versuchsdurchführung und Darstellung der experimentellen Resultate. Sie erstellen eine Online-Dokumentation in Form eines Lehr- und Lernvideos zur Veranschaulichung des Themas, der gewählten Methodik und zur Durchführung des Versuchs. Im Rahmen des begleitenden Seminars hören die Teilnemer(innen) zu Beginn des Semesters Vorträge zu Beispielversuchen und präsentieren ihr Projekt dort zum Abschluss des Projektlabors.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Online-Projektlabor "Chemie im Alltag"PJL 9228WiSe/SoSeDeutsch4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Online-Projektlabor "Chemie im Alltag" (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Ausarbeiten einer Versuchspräsentation15.02.0h30.0h
Erstellung einer Online-Dokumentation (Lehrvideo und/oder Blog)15.02.0h30.0h
Experimentelles Arbeiten und Exkursionen15.02.0h30.0h
Präsenz im Seminar15.02.0h30.0h
Recherche und Versuchsvorbereitung15.02.0h30.0h
Schriftliche Versuchsdokumentation (Protokoll)15.02.0h30.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul trägt den Charakter eines Projektlabors, wobei mehrere Lehr- und Lernformen (Seminar, Praktikum, Selbststudium, Medienproduktion, E-learning-Elemente) eingehen. In dem semesterbegleitend angebotenen Seminar werden die Projekte vorgestellt, diskutiert und fortlaufend weiterentwickelt, sowie Einführungen in wissenschaftliches Arbeiten und den Umgang mit Präsentationsmedien gegeben. Die Studierenden werden hierbei durch Tutorinnen und Tutoren sowie die Projektlabor-Verantwortlichen unterstützt und auch mit den Werkzeugen moderner Formen des E-learnings vertraut gemacht. Im praktischen Teil erfolgt die Durchführung der Versuche im Labor sowie deren Dokumentation in Form eines Videos, das nachfolgend geschnitten und mit multimedialen Inhalten verknüpft wird. Dazu gehört auch die schriftliche Dokumentation des Experiments. Nach Abschluss der Erarbeitungsphase werden die Projekte den nachfolgenden Studierenden im Rahmen von Vortragspräsentationen dargestellt. Kompetenzorientiert verbindet die Veranstaltung die Fähigkeit zur Entwicklung von klaren Fragestellungen, deren wissenschaftliche Beantwortung und die Präsentation der Ergebnisse.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Selbstmotivation und Interesse an "Forschendem Lernen" zu einer Fragestellung aus dem Bereich der Chemie.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Experimentelles Arbeiten40praktisch60 h
Präsentation (Seminarvortrag)30mündlich30 h
Schriftliche und audiovisuelle Ausarbeitung30flexibel60 h

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Prüfungsbestandteile sind: - Experimentelles Arbeiten (Planung, Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher Experimente) - Schriftliche („Protokoll“) und audiovisuelle („Lehrvideo“ und/oder "Blog") Ausarbeitung einer Versuchsdokumentation mit Beschreibung der Fragestellung, Darstellung der theoretischen Grundlagen, Dokumentation der experimentellen Methodik, der Versuchsdurchführung und der Darstellung und Diskussion der experimentellen Resultate. - Präsentation und Diskussion der Ergebnisse im Rahmen eines Seminarvortrags

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Verbindliche Anmeldung über das Prüfungsamt bzw. das Online-Anmeldesystem QISPOS.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
MINTgrün Orientierungsstudium (OS.)14WiSe 2022/23SoSe 2024
Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft (B. Sc.)312WiSe 2022/23SoSe 2024

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Wahlmodul im Bachelor-Studiengang Chemie Projektlabor im Orientierungsstudiengang MINTgrün Wahlmodul für andere Studiengänge nach Maßgabe freier Betreuungskapazität

Sonstiges

Der Abschluss einer Haftpflicht- und Glasbruchversicherung wird dringend empfohlen.