Lernergebnisse
In diesem Modul werden vertiefende Fähigkeiten und Fertigkeiten zur historischen, gegenwärtigen und zukünftigen Bedeutung von Ernährung und Esskultur erworben.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studentinnen und Studenten
- individuelle, soziale und kulturelle Aspekte des Ernährungsverhaltens erkennen und einordnen;
- historisch-soziologische Aspekte der Ernährung darstellen und interpretieren;
- soziokulturelle Hintergründe in Bezug auf Essen und Ernährung erläutern und Schlüsse und Folgerungen für den Ernährungsalltag ziehen;
- die Bedeutung des Essens in unterschiedlichen Phasen oder Settings bewerten;
- Ernährungsweisen unterschiedlicher Milieus und Generationen sowie Kulturen gegenüberstellen;
- religiöse Speisevorschriften herausstellen und Anforderungen für unterschiedliche Settings, z. B. die Schulverpflegung, ableiten;
- zu Esskulturen und der Interkulturalität von Ernährung Stellung nehmen.