Zur Modulseite PDF generieren

#10603 / #2

Seit SS 2014

Deutsch

Bachelorarbeit - Studiengänge mit Lehramtsoption

10

Meyser, Johannes

Benotet

Abschlussarbeit

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät I

Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre (IBBA)

Keine Angabe

Keine Angabe

Kontakt


MAR 3-1

Zeiler-Albrecht, Anke

johannes.meyser@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Abschlussarbeit ist eine Prüfungsarbeit und zugleich Teil der wissenschaftlichen Ausbildung. Mit ihr soll die Kandidatin oder der Kandidat zeigen, dass sie oder er in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus ihrem oder seinem Studiengang selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.

Lehrinhalte

Die Bachelorarbeit ist in der Fachwissenschaft des Kernfaches abzulegen.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Dieser Gruppe enthält keine Lehrveranstaltungen

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Bachelorarbeit1.0300.0h300.0h
300.0h(~10 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 300.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 10 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Dieses Modul hat keine wünschenswerten Voraussetzungen für die Lehrveranstaltungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Abschlussarbeit

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Kandidatin oder der Kandidat richtet den Antrag auf Zulassung zur Abschlussarbeit mit dem Vorschlag einer Gutachterin oder eines Gutachters und gegebenenfalls eines Themas sowie dem Nachweis der gemäß studiengangsspezifischer Prüfungsordnung geforderten Voraussetzungen an die zuständige Stelle der Zentralen Universitätsverwaltung (Prüfungsamt). Diese leitet den Antrag nach Überprüfung der vorgeschlagenen Gutachterin oder dem vorgeschlagenen Gutachter zu.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Bautechnik (Lehramt) (B. Sc.)227SS 2016SoSe 2025
Elektrotechnik (Lehramt) (B. Sc.)118SS 2016SoSe 2025
Ernährung/Lebensmittelwissenschaft (Lehramt) (B. Sc.)118SS 2016SoSe 2025
Fahrzeugtechnik (Lehramt) (B. Sc.)227WS 2016/17SoSe 2025
Informationstechnik (Lehramt) (B. Sc.)118WS 2016/17SoSe 2025
Land- und Gartenbauwissenschaft/Landschaftsgestaltung (Lehramt) (B. Sc.)118SS 2016SoSe 2025
Medientechnik (Lehramt) (B. Sc.)227WS 2016/17SoSe 2025
Metalltechnik (Lehramt) (B. Sc.)118SS 2016SoSe 2025

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Weitere Informationen zur Anmeldung und Abgabe der Bachelorarbeit erhalten Sie in der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung der TU Berlin sowie in Ihrer studiengangsspezifischen Prüfungsordnung und der Homepage des Servicezentrum Lehrkräftebildung/SETUB.