Lehrinhalte
- Grundlagen der Didaktik Beruflicher Bildung (Fach-, Technik-, Berufsfelddidaktik)
- historisch-domänenspezifische und aktuelle Ansätze Beruflicher Didaktik und Methodik (Berufsschuldidaktik, Fachmethodik etc.)
- fachdidaktische Ansätze im Feld metalltechnischer Berufe
- Bildungsgänge in metalltechnischen Berufsfeldern
- ordnungspolitische Dualität in metalltechnischen Berufsfeldern
- duale Ausbildungsberufe nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) in metalltechnischen Berufsfeldern
- Lernorte des Systems Beruflicher Bildung im domänenspezifischen Berufsfeld (FD 1 und Tutorium)
- Curriculumtheorie, Konstitution und Konstruktion von domänenspezifischen berufsfachlichen Curricula
- Lernfeldkonzept, Lernsituationen und Lernaufgabentypen
- Ziele (Kompetenzen), Inhalte, Methoden und Medien des metalltechnischen Unterrichts
- Leistungsbewertung und Prüfungen der Berufsbildung in metalltechnischen Berufsfeldern