Lernergebnisse
Die Absolventinnen und Absolventen des Moduls
- haben Grundkenntnisse über die historische Entwicklung der Schule.
- kennen grundlegende Theorien der Erziehung, der Bildung und des Lernens.
- reflektieren Lern- und Bildungsprozesse hinsichtlich verschiedener Aspekte von Diversität (wie Migration, Geschlecht, Behinderung, sexuelle Vielfalt, sozio-ökonomischer Hintergrund) und Diskriminierung (wie Antisemitismus, Rassismus und Homophobie).
- kennen grundlegende Strategien des Umgangs mit Heterogenität und können ausgewählte didaktische Gestaltungselemente angeleitet anwenden.